Das zentrale Projekt innerhalb der großen Forschungskooperation EUTOS (European Treatment and Outcome Study) for CML (chronische myeloische Leukämie), ein Register, in dem anonymisierte Personen bezogene Daten, Behandlungsarten und Erfolge der jeweiligen Behandlung von CML-Patienten in mehr als 20 europäischen Ländern gesammelt und ausgewertet werden, findet seinen Abschluss.
Partner des seit 2007 in Form einer public private partnership bestehenden EUTOS-Kooperationsprojektes sind das an der Medizinischen Fakultät Mannheim angesiedelte Europäische Leukämienetz (ELN; mit über 1.000 beteiligten Wissenschaftlern und Ärzten in 218 Zentren und 43 Ländern) und Novartis Oncology Europe, eines der führenden pharmazeutischen Unternehmen in Europa. Insgesamt rund 24 Millionen Euro sind bislang in die vier Projekte der EUTOS for CML geflossen, für das gemeinsame Ziel, Diagnose und Behandlung dieser bösartigen Erkrankung des blutbildenden Systems europaweit zu optimieren.
Das Register umfasst die Daten von annähernd 7.000 Patienten. Wie unterscheiden sich Diagnostik und Behandlung der CML im europäischen Vergleich? Haben die gewonnenen Erkenntnisse Einfluss auf die bislang gültigen Therapieempfehlungen? Und: Können die Daten dazu beitragen, die Therapie der CML besser auf den individuellen Patienten zuzuschneiden?
Dies sind einige der Fragen, die bei einem gemeinsamen Abschlusssymposium „Eight years EUTOS CML Registry“ am 26. und 27. Juni 2015 in Mannheim diskutiert werden. Bei unserem Pressegespräch am Freitag, den 26. Juni 2015, geben Ihnen die Kooperationspartner und ausgewählte Referenten einen komprimierten Ein- und Überblick über das gemeinsam Erreichte und dessen Nutzen für Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie.
Pressegespräch
am Freitag, 26. Juni 2015, 11.00 Uhr
im Haus der Fakultät (Haus 24)
Sitzungszimmer Studiendekanat (1. OG)
Universitätsmedizin Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Teilnehmer
Prof. Dr. med. Rüdiger Hehlmann
Vorsitzender des European LeukemiaNet (ELN),
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Dr. Susanne Schaffert
Head, Novartis Oncology Region Europe
PD Dr. med. Susanne Saußele
Scientific Network Manager des ELN,
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Prof. Dr. med. Joerg Hasford
Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE),
Ludwigs-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. med. Martin C. Müller
Financial Network Manager des ELN,
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Symposium
24. International CML Workshop
Final meeting: 8 years EUTOS CML Registry
26. / 27. Juni 2015
Universitätsmedizin Mannheim