Pilgerpfade und Panoramablicke

(djd). Wenn die Sommerhitze sich zurückzieht ist Hochsaison für Wanderer und Bergsteiger. Auch die Wanderparadiese im Mittelmeer wie beispielsweise Mallorca laden bis weit in den Oktober zu abwechslungsreichen Entdeckungstouren ein. Das Tramuntana-Gebirge etwa, das sich über den Nordwesten der größten Baleareninsel spannt, verfügt über ein weit verzweigtes und gut ausgebautes Wegenetz. Wer hier zu Fuß unterwegs ist, lernt die wilde Felslandschaft mit schattigen Olivenhainen, aussichtsreichen Steilküsten und malerischen Orten hautnah kennen. Die schönsten Touren in dieser ursprünglichen Gegend kennt beispielsweise der Wanderspezialist Eurohike.

Schlafen im Kloster

Eine achttägige Reise beginnt mit einer Küstenwanderung auf der Halbinsel Alcúdia. Auf dem Serpentinenweg können die Aktivurlauber weite Panoramablicke über das glitzernde Meer genießen und erfahren mit eigenen Augen, warum Mallorca den Namen „La Luminosa“ – „die Erleuchtete“ – trägt. Auf einem historischen Pilgerpfad geht es am nächsten Tag zum Kloster Lluc, das den Wanderern für zwei Nächte als komfortable Herberge mit besonderer Atmosphäre dient. Ansonsten schlafen sie in Drei- beziehungsweise Vier-Sterne-Hotels. Die folgende Tagestour führt über die „Königsetappe“ des Pilgerwegs: Vom Cuber Stausee aus geht es durch die Hochgebirgslandschaften der Sierra de Tramuntana und fruchtbare Täler zurück zum Kloster. Unter http://www.eurohike.at gibt es detaillierte Informationen zu dieser und allen anderen Reisen.

Unbeschwert wandern

Wer mit einem Wanderreiseveranstalter auf Tour geht, ist auf jeden Fall gut beraten. Um Unterkünfte, Routenplanung, Gepäcktransport und Transfers kümmern sich die erfahrenen Experten. So können sich die Urlauber auf unbeschwertes Gehen und reinen Naturgenuss freuen. Bleibt nur noch eine Entscheidung zu treffen: Denn die Küsten- und Bergwanderreise „Mallorca – Trans Tramuntana“ kann als geführte Gruppen- oder als Einzeltour gebucht werden. Individualisten, die lieber auf eigene Faust unterwegs sind, finden – ausgerüstet mit ausführlichem Kartenmaterial und informiert durch den Betreuer vor Ort – aber garantiert auch den richtigen Weg. Die letzte Wanderung führt vom Künstlerort Deia über einen alten Postweg zurück nach Sóller. Die Nostalgiebahnfahrt durch das Tal der Orangen zurück in die Hauptstadt Palma ist der erholsame Endpunkt einer erlebnisreichen Aktivwoche.

Nach oben scrollen