Pflegewissenschaftler der UW/H bilden erstmalig Tutoren für grundständige Bachelorstudiengänge aus

Die Universität Witten/Herdecke bildet ab dem 22. November 2014 erstmalig Tutoren für grundständige Studiengänge im Bereich Pflege aus. Teilnehmen können Pflegende mit einem akademischen Abschluss (Bachelor, Master, Dr.). Ziel ist, Bachelorstudierende in der wissenschaftlichen Reflexion von Fragestellungen der Praxis zu unterstützen. Anmeldeschluss ist der 10. November 2014.

„In einer Ausbildung der Pflege erlernt man eine Vielzahl von einzelnen Pflegemaßnahmen. In einem grundständigen Studium geht es aber darüber hinaus um die wissenschaftlichen Grundlagen, mit denen man diese Pflegemaßnahmen und -kompetenzen kritisch reflektieren kann. Und in beiden Disziplinen – Praxis und Theorie – sollen die Tutoren die Studierenden unterstützen“, beschreibt Prof. Christel Bienstein, Leiterin des Departments für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke, die Idee der Weiterbildung. An drei Wochenenden (22.- 24. November 2014, 9. – 11. Januar 2015 und am 7. März 2015) geht es um Themen wie

• Einführung in das Konzept der „Geleiteten Praxis“
• Problemorientiertes Lernen
• Lernstilorientiert begleiten
• Coaching und Beratung
• Begleitung von EBP Projekten
• Rolle der Tutorin/Tutor als Vermittler

Die detailierte Planung finden Sie im Anhang.

Weitere Informationen bei Prof. Christel Bienstein, Tel. 02302-926-301, bienstein@uni-wh.de

Anmeldungen bis zum 10. November 2014 bei Sabine Zöllner, Tel. 02302-926-301, sabine.zoellner@uni-wh.de

Kosten entstehen externen Teilnehmern in Höhe von € 450,00 für die Weiterbildung. Der Betrag von € 450,00 muss überwiesen werden auf: GLS Gemeinschaftsbank eV Bochum, IBAN: DE76 4306 0967 0000 3535 00 BIC: GENODEM1GLS, Verwendungszweck: Tutorenweiterbildung, KST 2130800

Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.800 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

Scroll to Top
Scroll to Top