Das Hessische Institut für Pflegeforschung (HessIP) begeht sein zehnjähriges Bestehen mit einer Festtagung am 27. Mai 2011. Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) lädt dazu Freunde, Förderer und Interessierte des HessIP ein. Es wurde 2001 als Institut der Hochschulen Darmstadt, Fulda und der FH Frankfurt gegründet. Sein Ziel ist, die pflegewissenschaftliche Forschung in Hessen zu bereichern und die Pflege zu akademisieren.
Die Tagung bietet unter dem Motto „10 Jahre HessIP: Aufbruch und Wandel in der angewandten Pflegeforschung“ einen Rück- und Ausblick auf die Arbeit des HessIP. Zudem präsentiert der akademische Nachwuchs der kooperierenden Hochschulen seine Schwerpunkte in der pflegerischen und pflegewissenschaftlichen Forschung.
Prof. Dr. Ulrike Schulze, Geschäftsführerin des HessIP und Professorin am Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Frankfurt, erklärt: „Das HessIP wird zunehmend mit gesellschaftlich und gesundheitsökonomisch relevanten Fragestellungen konfrontiert. Wir untersuchen diese aus spezifisch pflegewissenschaftlicher Perspektive. So konnte sich das HessIP als unabhängige und qualifizierte Forschungsinstitution etablieren.“ Das Institut will seine Aktivitäten in den Bereichen Forschung und Beratung ausweiten und sie internationalisieren. Studierende erhalten über die Mitarbeit bei Institutsprojekten die Möglichkeit, erste Forschungseindrücke zu sammeln.
Weitere Informationen unter:
Veranstaltungstermin:
27. Mai 2011, 9 bis 16 Uhr, Anmeldeschluss: 1. Mai 2011
Veranstaltungsort:
FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 4, 1. Stock, Raum 111/112
Kontakt und Anmeldung: HessIP, Telefon: 069/1533-3245, E-Mail: buero@hessip.de