Pflege im Alter sicherstellen – Tipps und Rat für die richtige Planung

Pflege

Ein würdevolles und erfülltes Leben auch im Alter fortführen zu können, gehört wohl für jeden Menschen dazu. Um diesem Ziel gerecht zu werden, braucht es rechtzeitige Planung. Selbst wenn Ihr Leben erfüllt war durch Glück, Zufriedenheit und körperliche Fitness, sollte man diesem Glück mit richtigem Organisationstalent entgegenwirken, damit sie diesen Prozess auch im Alter fortführen können. Ein wesentlicher Aspekt der Sicherheit im Alter besteht in finanziellen Belangen. Der Staat greift hier zum Glück auch durch aktive Hilfestellung mit der Bereitstellung des Pflegegeldes ein. Je nach individuell zugesicherter Pflegestufe lässt sich auch Ihr persönliches und Ihnen zustehendes Pflegegeld berechnen. 

Kompetente Beratung für die Inanspruchnahme des erhöhten Pflegegeldes

Die Höhe des Pflegegeldes ist abhängig vom jeweiligen Pflegegrad. Auf diversen Seiten lässt sich der Pflegegrad berechnen, um eine genauere Einschätzung zu bekommen. Diese Einstufung entscheidet auch darüber, welcher finanzielle Zuschuss Ihnen zusteht. Der zugestandene Zuschuss wird durch die Pflegekasse ausbezahlt. Hier empfiehlt sich auch eine kompetente Beratung in Anspruch zu nehmen, die einem durch den Behördendschungel führt und somit alle legitimierten Ansprüche zusichern kann. Je höher Ihre Bedürftigkeit eingestuft wird, desto höhere finanzielle Ansprüche können Sie auch wahrnehmen. Bereits vor drei Jahren hat man die Höhe der Geld- und Sachleistungen an die Pflegegrade angepasst anhand dessen auch eine Einstufung erfolgt. Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen den Graden „1“ bis „5“. Damit wurde auch das herkömmliche System abgeschafft und an die aktuellen Erfordernisse der Realität angepasst. Die große Bedeutung einer kompetenten Beratung wird hier sehr gut sichtbar, denn abhängig von der Einstufung entscheidet sich auch der finanzielle Zuschuss. 

Kompetente Beratung sicherstellen – Finanzielle Ansprüche rechtzeitig sichern

Die Leistungen unterscheiden sich in ihrer Höhe zum Teil beträchtlich. Allerdings müssen Sie für die Anerkennung einer Pflegestufe auch die Voraussetzungen erfüllen. Durch eine Pflegebegutachtung erfolgt die Einstufung in eine Pflegeklasse. Vor allem Menschen, die in ihren späten Lebensjahren an schweren Krankheiten leiden (wie zum Beispiel an Demenz oder einer geistigen Behinderung) werden von einer kompetenten Beratung profitieren, um damit ihre finanzielle Ansprüche zu sichern. Denn je nach der Schwere der körperlichen oder geistigen Behinderung erfolgt auch die Einstufung in die jeweilige Pflegestufe. Der Antrag auf Geld- und Sachleistungen sollte daher unbedingt in Abstimmung mit einer kompetenten Beratungsstelle erfolgen. Insbesondere gilt diese Vorgehensweise für die Inanspruchnahme des passenden Pflegegrades.

Scroll to Top
Scroll to Top