(djd). Für viele junge Mädchen liegt das ganze Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde. Kaum sind sie daheim und fertig mit den Hausaufgaben, kaum ist ihr Arbeitstag im Ausbildungsbetrieb beendet, zieht es sie in den Reitstall. „Kannst du mich schnell fahren?“, lautet fast täglich ihre wichtigste Frage an Mutter oder Vater. Und auch wenn die Eltern sich über die Begeisterung und das Engagement ihrer Töchter für die schönen Tiere freuen – es kann schon anstrengend werden, wenn die Töchter fast täglich durch die Gegend chauffiert werden müssen.
Ab 16 Jahren allein in den Reitstall fahren
Bequemer wird der Alltag für die Eltern, wenn die Mädchen erst einmal 16 Jahre alt sind. Dann nämlich dürfen sie etwa mit den sogenannten Microcars eigenständig zum Reitstall fahren. Diese Leichtkraftfahrzeuge werden zum Beispiel von Drive Planet angeboten und dürfen seit Januar 2013 von allen jungen Leuten ab 16 Jahren gefahren werden, die einen Führerschein der Klasse AM besitzen. Auch mit allen Zweiradführerscheinen und mit dem Traktorführerschein dürfen die praktischen Fahrzeuge gelenkt werden. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen dürfen die jungen Reiterinnen sich sogar schon mit 15 Jahren an das Steuer der flotten Wagen setzen. Die Höchstgeschwindigkeit eines Microcars darf 45 Stundenkilometer nicht übersteigen. Mit diesen Wagen sind die Pferdefreundinnen unabhängig von den Eltern und von öffentlichen Verkehrsmitteln – was insbesondere am Stadtrand oder in ländlichen Gegenden den Alltag sehr erleichtert.
45 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit
Solche Leichtkraftfahrzeuge sind günstig zu haben. Das Leichtauto „IXO Urban“ beispielsweise ist schon ab 9.990 Euro erhältlich. Dieser Wagen ist ein komfortabler Begleiter durch den Alltag und bietet trotz seiner gut überschaubaren Außenmaße viel Stauraum. Da passt nicht nur der Sattel hinein, sondern auch noch ein Sack Karotten. Mehr Informationen zu den Leichtkraftfahrzeugen gibt es unter http://www.16mobil.de im Internet.