(djd). Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen ist eine gute Möglichkeit, der Abhängigkeit von Öl oder Gas zu entkommen. Vollautomatische Pelletskessel wie der „P4 Pellet“ von Fröling machen die Nutzung von Biomasse komfortabel und einfach. In Leistungsgrößen zwischen acht und 105 Kilowatt verfügbar, eignen sie sich fürs Niedrigenergiehaus ebenso wie für Objekte mit größerem Wärmebedarf. In den Leistungsgrößen von acht bis 25 Kilowatt kann die Brennwerttechnik jederzeit nachgerüstet werden, um die Wärmeausbeute weiter zu verbessern.
Die Pelletslagerung ist heute in jedem Gebäude möglich. Bei den Austragsystemen gibt es verschiedene Möglichkeiten wie Schneckensaugsystem, Saugsystem, Erdtank oder Sacksilo. Die neuen Sacksilos von Fröling beispielsweise bieten nun bis zu 60 Prozent mehr Lagervolumen und fassen in fünf Größen zwischen 3,7 und 7,4 Tonnen Pellets. Die Modelle sind für fünf verschiedene Stellflächen von zwei mal zwei bis zu 2,9 mal 2,9 Metern (Länge mal Breite) lieferbar. Die Tanks aus hochfestem und staubdichtem Gewebe sind einfach zu montieren und finden dank flexibler Bauweise auch in niedrigen Kellerräumen bereits ab einer Deckenhöhe von 1,90 Metern Platz. Die Aufstellung in feuchten Räumen oder im gleichen Raum wie die Heizanlage ist möglich. Ebenso, falls erforderlich, die Außenaufstellung bei geeignetem Regen- und UV-Schutz. Auf http://www.froeling.com gibt es Informationen zum Heizen mit Pellets und Holz.