Unter dem Motto „Peer Teaching und Mentoring“ veranstaltet die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen am Freitag, dem 27. Mai, den zehnten Tag der Lehre der Fakultät und den zehnten Tag der Lehre Medizin Baden-Württemberg. Die Medizinische Fakultät stellt dabei durch Vorträge von Studierenden und Lehrenden ihre Programme in den Bereichen „Peer Teaching“ und „Mentoring“ vor.
Unter „Peer Teaching“ versteht man gegenseitiges Unterrichten. Dies hat sich als erfolgreiches Instrument in der Lehre der Medizinischen Fakultät etabliert. Dadurch werden fachliche Zusatzqualifikationen, Team-, Planungs-, Moderations- und Kommunikationsfertigkeiten geschult. Peer Teaching führt darüber hinaus zur Bildung eines sozialen Netzwerkes innerhalb der Studierenden, wie auch zwischen Tutoren und Dozenten. Auch das „Mentoring“ gilt als lebendiges Instrument des Wissenstransfers im beruflichen und persönlichen Werdegang und gewinnt nicht nur in Tübingen zunehmend an Bedeutung.
Am 27. Mai werden unter anderem das Tübinger Mentorenprogramm und studentische Arbeitskreise vorgestellt. In Workshops geht es etwa um Studieren im Ausland und um die Ideensammlung zu einem inter-kulturellen Mentorenprogramm. Ein Mentorenfrühstück soll den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden fördern. Eine Tutorenbörse informiert über die verschiedenen Abteilungen, die Peer Teaching in Zusammenarbeit mit geschulten Tutoren praktizieren. Darüber hinaus gibt es für die Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen von Work-shops erste Peer Teaching Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen anzueignen.
Zusätzlich vergibt die Medizinische Fakultät Tübingen an diesem Tag ihren Lehrpreis für herausragende Leistungen in der Lehre. Außerdem werden die tuevalon-Lehrpreise zur studentischen Lehreveluation verliehen und die Peer-Teaching Projekte der Fakultät geehrt.Die unter dem Motto „zusammen studieren, zusammen feiern“ stehende Veranstaltung schließt mit einer gemeinsamen Party für alle Studierenden und Lehrenden ab 21.30 Uhr im Lehr- und Lerngebäude, Elfriede-Aulhorn-Str. 10.
Mit dem Tag der Lehre informiert die Medizinische Fakultät Tübingen seit 1999 über aktuelle Entwicklungen im Bereich Studium und Lehre. Die Veranstaltung dient dazu, sowohl über aktuelle Projekte zu berichten als auch über mögliche Zukunftsvisionen zu diskutieren.
Die Veranstaltung beginnt um 9.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Medizinische Mikro-biologie und Hygiene, Elfriede-Aulhorn-Str. 6.
Das Programm finden Sie unter:
Kontakt:
Christine Krejci
Universität Tübingen
Medizinische Fakultät
Studiendekanat
Geissweg 5/1 • 72076 Tübingen
Telefon: +49 7071 29-73680
Fax: +49 7071 29-5434
Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Leiterin Myriam Hönig
Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
Michael Seifert
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566