Patientensicherheit: Jacobs University startet Online-Umfrage unter Mitarbeitenden in Gesundheitseinrichtungen

194 Länder, darunter auch Deutschland, beteiligen sich am „Welttag der Patientensicherheit“ („World Patient Safety Day“), den die Weltgesundheitsversammlung initiiert hat. Er stellt die Patientensicherheit in den Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung. Die Behandlung soll sicherstellen, dass Patienten möglichst nach wissenschaftlichen Standards und ohne Fehler oder vermeidbare Nebenwirkungen versorgt werden. Dazu ist auch ein Bewusstsein um das Thema und die Bereitschaft zur Verbesserung notwendig. Die Befragung der Jacobs University Bremen will dazu die Sicht der Mitarbeitenden einholen.

„Die Patientensicherheit wurde zwar als oberste Priorität erkannt, jedoch ist noch nicht klar genug, was alles die Patientensicherheit in der deutschen Gesundheitsversorgung gefährdet“, sagt Projektleiterin Christina Derksen aus dem Team um Prof. Lippke. Aufgrund der bisherigen Forschung scheinen die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen wichtig zu sein. Aber auch die Kommunikation innerhalb der sehr interdisziplinären Teams und mit Patienten und Angehörigen ist oft nicht einfach. Ergänzend meint Prof. Lippke: „Nur mit den ehrlichen Antworten von Mitarbeitern können wir ein gutes Verständnis davon bekommen, wo Verbesserungen notwendig sind.“

Die Befragung beleuchtet Risiken für die Patientensicherheit sowie die Kommunikation im Gesundheitswesen und in Teams. Teilnehmen können alle Mitarbeiter mit Patientenkontakt, zum Beispiel Ärzte und Ärztinnen, Pflegekräfte, Hebammen sowie Psychologen und Psychologinnen, aber auch Patientenfürsprecher und andere ehrenamtliche Unterstützer. Es geht darum, wie zufrieden die Befragten mit der aktuellen Situation und den (Arbeits-) Bedingungen sind, was gute Kommunikation ausmacht und wie der Alltag im Gesundheitswesen aussieht. Die Erkenntnisse münden in Empfehlungen und konkrete Maßnahmen, die die Bewältigung von Schwierigkeiten im Klinikalltag verbessern sollen.
Die Befragung findet im Rahmen eines Forschungsprojekts statt, das von der Jacobs University koordiniert wird und an dem auch das Universitätsklinikum Frankfurt, das Universitätsklinikum Ulm, das Aktionsbündnis Patientensicherheit sowie die Techniker Krankenkasse beteiligt sind.

Über folgenden Link geht es zur Umfrage: https://www.unipark.de/uc/Lippke/18fd

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Christina Derksen und Prof. Dr. Sonia Lippke | Abteilung für Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin
Mail: s.lippke@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4730
Mail: c.derksen@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4732

Scroll to Top
Scroll to Top