Parkinson-Forschung. „PD-MitoQUANT“ ist ein Forschungsprojekt der Innovative Medicines Initiative (IMI), das unser Verständnis der Parkinson-Erkrankung voranbringen soll, um in Zukunft bessere Therapien entwickeln zu können. Das Projekt läuft über drei Jahre. Gefördert wird es mit 4,5 Millionen Euro aus dem EU-Programm „Horizon 2020“ sowie durch Sachleistungen im Wert von 2,46 Millionen Euro aus der Pharmabranche (Sachleistungen von Mitgliedern der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations, EFPIA) und von der britischen Patientenvertretung Parkinson’s UK.
Parkinson-Forschung
An PD-MitoQUANT sind 14 Partner aus 9 Ländern beteiligt, dazu gehören: RCSI (Royal College of Surgeons in Irland), Institut du Cerveau et de la Moelle Epinière, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Neuroscience Institute of the National Research Council, University College London, Radboud University Nijmegen Medical Centre, Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), kleine und mittelständische Unternehmen (GeneXplain GmbH, Mimetas B.V., Pintail Limited), Pharma-Unternehmen (Teva Pharmaceutical Industries Ltd.; H. Lundbeck A/S; UCB S.A.) und ein Patientenvertretungsverband (Parkinson’s UK).
PD-MitoQUANT hat Fördermittel vom Innovative Medicines Initiative 2 Joint Undertaking im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 821522 erhalten. Dieses Joint Undertaking wird von Horizon 2020, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, sowie von der EFPIA und Parkinson’s UK unterstützt.