Einmalspender
Bakterien in Seifenspendern
Bakterien in Seifenspendern. „Das Ergebnis unserer Untersuchungen ist von großer Tragweite für die Händehygiene“, sagt Bockmühl über diese einfache, aber sehr wichtige Praxis zur Verringerung …
Fallot-Tetralogie
Fallot-Tetralogie – Fehlumbau des Herzens
Fallot-Tetralogie (Fehlumbau des Herzens) gehört zu den häufigsten angeborenen Herzfehlern – und gleichzeitig zu den seltenen Erkrankungen, denn die komplizierte Missbildung tritt nur bei drei ...
Beziehungsgewalt
Gewalt in Teenagerbeziehungen
Gewalt – „Muss man schon als Jugendliche:r über Gewalt in der Partnerschaft berichten, kann dies ein Risikofaktor für ein breites Spektrum von Langzeitfolgen sein“, fasst ...
Gewebe
So verheilen Wunden ohne Narben
Die Verletzungsreaktion nach Verwundungen, wie einer tiefen Hautwunde, einem Herzinfarkt, einer Rückenmarksverletzung oder einer Lungeninfektion führt in den meisten Fällen zu fibrotischem Gewebe, was zu ...
Bewegungsstörungen
Parkinson: Neuer Test entdeckt die Nervenerkrankung vor dem Ausbruch
Parkinson frühzeitig diagnostizieren. „Dieses Ergebnis komplexer methodischer Entwicklungen der letzten Jahre ist ein Meilenstein für die Parkinson-Forschung sowie ein Durchbruch im Biomarker-Bereich und für die ...
ADHS
ADHS erkennen
Schwierigkeiten mit mangelnder Aufmerksamkeit sind der Medizin schon seit mehr als 200 Jahren bekannt. Einen regelrechten Boom erlebten Diagnosen der sogenannten Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in den ...
Ess-Brechsucht
Essstörungen erkennen
„Laut Schätzungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erkranken etwa sieben Millionen Menschen in Deutschland im Laufe ihres Lebens an einer Essstörung. Die am häufigsten auftretenden ...
Bluthochdruck
So schädigt Bluthochdruck unsere Organe
Bluthochdruck steht ganz oben auf der Rangliste der chronischen Gesundheitsprobleme: Rund ein Drittel der Weltbevölkerung ist betroffen, in Deutschland sogar knapp 44 Prozent der Bürgerinnen ...
Herzerkrankung
Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher?
Bundesweit leiden rund 1,5 bis 2 Millionen Menschen an Vorhofflimmern, der häufigsten anhaltenden Herzrhythmusstörung. Das Herz schlägt unregelmäßig, es rast oder stolpert. Viele haben außerdem ...
Ablagerungen
Alzheimer-Demenz – Forschung schreitet voran
Bei einer Alzheimer-Demenz verschlechtert sich die kognitive Leistungsfähigkeit zunehmend. Anfangs leiden Betroffene unter milden kognitiven Einschränkungen, und später ist es für sie unmöglich, die Aktivitäten ...
Biomarker
Brustkrebs – neue Möglichkeiten in der Nachsorge mit Liquid Biopsy?
„Aktuell ist das primäre Ziel der Brustkrebs-Nachsorge, gut behandelbare Lokalrezidive, also Krebszellen an dem Ort, an dem sie bereits beim ersten Mal aufgetreten sind, früh ...