Weltnichtrauchertag: „Nein“ zu Tabak
Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023 macht unter dem Motto „Wir brauchen Nahrungsmittel, keinen Tabak“ auf die Folgen des weltweiten Tabakkonsums aufmerksam. In den Anbauländern …
Leukämie – niemand ist davor geschützt
Bei Kindern, die an Leukämie erkranken, konnten wir die Heilungschancen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessern, aber erwachsene Patienten haben immer noch eine schlechte Prognose, insbesondere bei den akuten Leukämien.
Sicherheit von Lebensmitteln
Durch stetig steigende Erwartungen an die Lebensmittelqualität, sich verändernde Ernährungsgewohnheiten und globalisierte Warenströme ergeben sich fortlaufend neue Aufgabenfelder für die amtliche Lebensmittelüberwachung. So rücken Lebensmittelsicherheit …
Corona-Impfpflicht von Krebsorganisationen gefordert
Corona-Impfpflicht – Die Notlage in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen wird immer dramatischer. Nicht nur für an COVID-19 erkrankte Personen, sondern für alle Menschen …
Prostatakrebs – Früherkennung verbessert Heilungsaussichten
Warum ist die Prostatakrebs-Vorsorge wichtig? Prof. Dr. Lars Budäus: Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung und die dritthäufigste Krebstodesursache bei Männern in Deutschland. Pro Jahr werden …
Schlaganfallprophylaxe – frühe Kontrollen wichtig
Schlaganfall verhindern – Vorhofflimmern (VHF) ist als häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung mit einem hohen Risiko für ischämische Schlaganfälle und andere thromboembolische Ereignisse assoziiert.[2] Die Herzrhythmusstörung nimmt …
Selbstvermessen: Ethik und Ästhetik veränderter Körperlichkeit
Selbstvermessen – Wie „vermessen“ ist unser Umgang mit unseren Körpern? Wie verändern die zahlreichen neuen Möglichkeiten, Messdaten zum eigenen Leben zu sammeln, unsere Vorstellung von …
Meditation verringert Stress
Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse leiden 23 Prozent der Menschen in Deutschland häufig unter Stress. Dieser Zustand belastet nicht nur das Wohlbefinden der Betroffenen. …
Darum ist der Schlaf so wichtig für unsere Gesundheit
Unser Schlafbedürfnis ist genetisch festgelegt und daran lässt sich nichts rütteln. Und bekommen wir zu wenig Schlaf, so macht uns das auf Dauer krank. Das …
Chlamydien – junge Menschen oft betroffen
Chlamydien zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Aktuelle Daten der GeSiD-Studie zu Gesundheit und Sexualität in Deutschland belegen, dass jedoch lediglich ein Fünftel …
Mehr Lebensqualität gleich Therapieerfolg – Den Alltag mit Duchenne Muskeldystrophie meistern
Trotz dessen, dass die Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) die häufigste Muskelerkankung ist, zählt sie zu den seltenen Erkrankungen. DMD tritt bei etwa 1 von 3.600 bis …