Suchergebnisse für: Schmerzen

Durchgangssyndrom – 10 Goldene Regeln

Goldene Regeln – 10 Fragen und 10 kurze Antworten Was ist ein Durchgangssyndrom? Was ist die Geschichte des Durchgangssyndroms? Wie häufig ist ein Durchgangssyndrom? Wie entsteht ein Durchgangssyndrom? Wie äußert sich ein Durchgangssyndrom? Welche Erkrankungen ähneln dem Durchgangssyndrom? Wie können Angehörige helfen? Welche Medikamente werden zur Behandlung eingesetzt? Wie ist der Verlauf eines Durchgangssyndroms? Wo […]

Durchgangssyndrom – 10 Goldene Regeln Weitere Informationen »

Laktoseintoleranz

Treten nach dem Verzehr von Milch oder Milchprodukten Beschwerden auf, so spricht man von einer Milchzuckerunverträglichkeit, der so genannten Laktoseintoleranz. Im Volksmund wird dieses Krankheitsbild häufig als Laktoseallergie bezeichnet. Da aufgrund des Laktasemangels im Dünndarm keine Aufspaltung des Milchzuckers in die beiden Einfachzucker Galaktose und Glukose erfolgt, gelangt dieser unverdaut in den Dickdarm, wo er

Laktoseintoleranz Weitere Informationen »

Fernreisen

Bevor Sie eine Fernreie antreten, solten Sie sich über die klimatischen Bedingunen im Reiseland erkundigen. Auf was solte besonders geahtet werden. Welvhe medikamentösen Vorkehrungen muss ich vor Beginn einer Reise berücksichtigen. Nur so können Sie auch Ihre Reise in vollen Zügen genießen und sind esundheitlich bestens vorbereitet. Reisekrankheiten – 10 Fragen und 10 kurze Antworten

Fernreisen Weitere Informationen »

Grippe - 10 Goldene Regeln

Grippe – 10 Goldene Regeln

Grippe – 10 Goldene Regeln. Grippe (Influenza) – 10 Fragen und 10 Antworten zu Grippe-Symptomen, Diagnose und Grippe-Therapie haben wir zusammengestellt und als Thema „Grippe- 10 Goldene Regeln“ zusammengefasst. Eine Grippe hat beste Verbreitungschancen, wenn die Tage trüb sind und das Wetter feucht und kalt ist. So kann man sich vor den Grippeviren effektiv wappnen

Grippe – 10 Goldene Regeln Weitere Informationen »

Osteoporose

Prinzipiell differenziert man zwischen primären und sekundären Osteoporosen. Sekundär bedeutet hier, dass ein äußerer Faktor zum Auftreten der Erkrankung beigetragen hat. Hierzu zählen beispielsweise Erkrankungen des Hormonstoffwechsels wie ein erhöhter Cortisolspiegel, eine fehlende oder verminderte Aktivität der Geschlechtsdrüsen oder eine Schilddrüsenüberfunktion. Osteoporose – 10 Fragen und 10 kurze Antworten 1. Was ist Osteoporose? Unter Osteoporose

Osteoporose Weitere Informationen »

Akne

Der berühmte Pickel auf der Stirn: nicht selten plagt er im falschen Moment. Jedoch ist die erlittene Pein nur klein im Vergleich zu dem, was manch Pubertärer erleiden muss. In einer Welt, in der die Selbstdarstellung eine so große Rolle spielt, müssen sie sich, manchmal über Jahre, dem Alltag stellen. Wo sie doch kaum ihr

Akne Weitere Informationen »

Pfeiffersches Drüsenfieber – 10 Goldene Regeln

Pfeiffersches Drüsenfieber: Fakten und Informationen mit „10 Goldenen Regeln“ – Schmerzt der Hals und ist die Stimme belegt, so muss es nicht immer die gemeine Erkältung oder eine Racheninfektion – auch Angina tonsillaris genannt – sein. Oft ist das Schuld, was der Volksmund als „Kusskrankheit“ und der Mediziner als Pfeiffersches Drüsenfieber bezeichnet – eine häufige

Pfeiffersches Drüsenfieber – 10 Goldene Regeln Weitere Informationen »

AIDS – Kräftemessen gegen HIV – Erreger

Was ist AIDS? AIDS ist die Abkürzung für Acquired immune deficiency syndrome. Eine viral bedingte, erworbene Immunschwäche mit weltweiter Ausbreitung. Umgangssprachlich wird eine Infektion mit dem humanen Immunedefizienzvirus (human immunodeficiency virus HIV) als AIDS bezeichnet. Medizinisch korrekt ist die Bezeichnung Aids jedoch nur für das Vorbild der Symptome bei der HIV-Infektion. Das Krankheitsbild wurde 1981

AIDS – Kräftemessen gegen HIV – Erreger Weitere Informationen »

Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) ist in Deutschland die elfthäufigste diagnostizierte Krebserkrankung. Informationen und Hintergünde zum Gebärmutterhalskrebs und Infektionen mit Humanen Papillomviren, erhalten Sie in den nachfolgenden kurzen Fragn und Antworten. Früh erkannt, ist Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) gut therapierbar. Mittels HPV-Impfung können Sie der Entstehung größtenteils vorbeugen. Gebärmutterhalskrebs – 10 Fragen und 10 kurze Antworten Wie ist die Gebärmutter

Gebärmutterhalskrebs Weitere Informationen »

Nach oben scrollen