Suchergebnisse für: Gesundheit/

Pflege-Bachelor für PraktikerInnen

Der Bachelorstudiengang „Innovative Pflegepraxis“ richtet sich an erfahrene PflegepraktikerInnen aus allen Bereichen, studiert wird in einer zeitflexiblen Form von 18 Präsenzblöcken in zwei Jahren – daneben sind Selbstlernphasen vorgesehen. Das Abitur ist nicht Voraussetzung, es muss allerdings eine Einstiegsprüfung absolviert werden. Mit dem Programm sollen berufstätige Pflegende in die Lage versetzt werden, Veränderungsprozesse anzustoßen und …

Pflege-Bachelor für PraktikerInnen Read More »

ANWENDERKONFERENZ OPTISCHE MIKROSYSTEME

Mit einer „ANWENDERKONFERENZ OPTISCHE MIKROSYSTEME“ zieht das vom BMBF geförderte „applikationszentrum mikrooptische systeme (amos)“ am 20.-21. November 2012 in Erfurt Bilanz über seine Tätigkeit. Hervorgegangen ist „amos“ aus einem vorausgegangenen Kompetenzwettbewerb des BMBF. Die institutionellen Träger des Applikationszentrums, die CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH in Erfurt und das Fraunhofer Institut für Angewandte Optik …

ANWENDERKONFERENZ OPTISCHE MIKROSYSTEME Read More »

Wissenswertes über Aminosäuren

 Aminosäuren sind vereinfacht gesagt die Bausteine von Proteinen. Das Protein aus der Nahrung, die der Mensch zu sich nimmt, wird beim Verdauungsvorgang in einzelne Aminosäuren zerlegt. Aminosäuren sind in vielfältiger Weise an den Körperfunktionen beteiligt, so bilden sie beispielsweise die Basis von Muskelfasern oder fungieren als Zellbestandteile. Klassifiziert werden sie entweder nach ihren Seitenketten oder …

Wissenswertes über Aminosäuren Read More »

In sieben Monaten berufsbegleitend zum Gesundheitsmanager

Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau startet im Dezember den Universitäts-Zertifikatslehrgang „Gesundheitsmanager (univ.)“. Diese berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Gesundheits- und Präventionsforschung sowie das notwendige praktische Werkzeug, um wirksame Gesundheitskonzepte für Unternehmen und Organisationen entwickeln zu können. Der siebenmonatige Lehrgang richtet sich an alle Interessierten mit Universitäts- …

In sieben Monaten berufsbegleitend zum Gesundheitsmanager Read More »

Ph.D. / Dr. rer. nat. Programm Biomedizin an der Universität Witten/Herdecke

Am 1. Januar 2013 beginnt an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) wieder das neue Ph.D. / Dr. rer. nat. Programm Biomedizin. Besonderheit des Programms ist, dass Mediziner und Zahnmediziner in viereinhalb Jahren parallel den akademischen Ph.D.-Titel erwerben und ihre Facharztausbildung absolvieren können. Bewerbungsschluss ist der 15. November 2012. Dieses bisher einmalige Programm wurde im April 2012 …

Ph.D. / Dr. rer. nat. Programm Biomedizin an der Universität Witten/Herdecke Read More »

Neu: Ph.D. in Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke

Anfang 2013 startet im Department für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke (UW/H) ein Ph.D.-Programm. Um eine verbesserte internationale Anschlussfähigkeit der Promotion in der Pflegewissenschaft zu erreichen und um die Perspektiven für die Forschung zu verbessern, wurde das Programm mit dem akademischen Grad Philosophical Doctor konzipiert. Der Ph.D. baut international auf den Masterabschluss auf, ergänzt daher die …

Neu: Ph.D. in Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke Read More »

Bei Verdacht auf Behandlungsfehler an die Krankenkasse wenden

6.302 Behandlungsfehler-Gutachten haben die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) im zweiten Halbjahr 2010 erstellt. Das geht aus der aktuellen Behandlungsfehler-Statistik des MDK hervor. In 1.859 Fällen bestätigte sich der Vorwurf eines Behandlungsfehlers. Das sind fast 30 Prozent. Laut MDK war in 20 Prozent der Fälle der Behandlungsfehler die direkte Ursache für den entstandenen Schaden. Am …

Bei Verdacht auf Behandlungsfehler an die Krankenkasse wenden Read More »

Wenn Athleten psychische Hilfe brauchen

Ex-Schwimmweltmeisterin Petra Dallmann leitet sportpsychiatrische Sprechstunde für Leistungssportler am Universitätsklinikum Heidelberg Leistungssportler sind höchsten körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angst- oder Essstörungen können die Folge sein. Das Universitätsklinikum Heidelberg bietet jetzt eine sportpsychiatrische-psychotherapeutische Beratung für Athleten an, geleitet von Petra Dallmann, lange Jahre Mitglied der Deutschen Schwimm-Nationalmannschaft. Die Assistenzärztin in der …

Wenn Athleten psychische Hilfe brauchen Read More »

Dresdner Universitätsklinikum erobert Spitzenplatz in deutschem Krankenhaus-Ranking

Der zweiteilige Klinikvergleich wird im neuen, am Montag erscheinenden Heft und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. „Über das hervorragende Abschneiden des Universitätsklinikums freuen wir uns sehr. Es ist ein weiterer Beleg dafür, dass sich die Dresdner Hochschulmedizin eine Spitzenstellung in Deutschland erobert hat. Damit ernten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Früchte einer harten Aufbauarbeit“, sagt …

Dresdner Universitätsklinikum erobert Spitzenplatz in deutschem Krankenhaus-Ranking Read More »

Neues von den französischen Kohortenstudien

Durch Fragebögen, Telefongespräche und persönliche Treffen wollen die Forscher den Einfluss des Umfeldes – familiäre Lebensweise, Freizeitbeschäftigungen, etc. – von der Geburt bis zur Adoleszenz auf die Entwicklung, die Gesundheit, die Sozialisierung und die Schullaufbahn der Kinder untersuchen. Die ersten Ergebnisse werden für 2013 erwartet. Am 9. Mai 2012 startete die Descendance-Studie, unter der Leitung …

Neues von den französischen Kohortenstudien Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top