Entzündungen durch Stress ausgelöst
Wie hängen Stress und Entzündungen zusammen? Prof. Dr. Nicolas Rohleder: Im Prinzip interessiert uns ja, wie sich psychische Prozesse auf unser körperliches Wohlbefinden auswirken. Bei …
Suizide – trotz zwei Jahren Corona-Pandemie kein Anstieg zu verzeichnen
Es ist die aktuellste und bislang größte Datenerhebung zum Thema Suizidsterblichkeit während der COVID-19-Pandemie in Deutschland. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig sowie des Uniklinikums Ulm und …
Corona-Impfpflicht von Krebsorganisationen gefordert
Corona-Impfpflicht – Die Notlage in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen wird immer dramatischer. Nicht nur für an COVID-19 erkrankte Personen, sondern für alle Menschen …
Prostatakrebs – Früherkennung verbessert Heilungsaussichten
Warum ist die Prostatakrebs-Vorsorge wichtig? Prof. Dr. Lars Budäus: Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung und die dritthäufigste Krebstodesursache bei Männern in Deutschland. Pro Jahr werden …
Schlaganfallprophylaxe – frühe Kontrollen wichtig
Schlaganfall verhindern – Vorhofflimmern (VHF) ist als häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung mit einem hohen Risiko für ischämische Schlaganfälle und andere thromboembolische Ereignisse assoziiert.[2] Die Herzrhythmusstörung nimmt …
Selbstvermessen: Ethik und Ästhetik veränderter Körperlichkeit
Selbstvermessen – Wie „vermessen“ ist unser Umgang mit unseren Körpern? Wie verändern die zahlreichen neuen Möglichkeiten, Messdaten zum eigenen Leben zu sammeln, unsere Vorstellung von …
Meditation verringert Stress
Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse leiden 23 Prozent der Menschen in Deutschland häufig unter Stress. Dieser Zustand belastet nicht nur das Wohlbefinden der Betroffenen. …
Darum ist der Schlaf so wichtig für unsere Gesundheit
Unser Schlafbedürfnis ist genetisch festgelegt und daran lässt sich nichts rütteln. Und bekommen wir zu wenig Schlaf, so macht uns das auf Dauer krank. Das …
Chlamydien – junge Menschen oft betroffen
Chlamydien zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Aktuelle Daten der GeSiD-Studie zu Gesundheit und Sexualität in Deutschland belegen, dass jedoch lediglich ein Fünftel …
Mehr Lebensqualität gleich Therapieerfolg – Den Alltag mit Duchenne Muskeldystrophie meistern
Trotz dessen, dass die Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) die häufigste Muskelerkankung ist, zählt sie zu den seltenen Erkrankungen. DMD tritt bei etwa 1 von 3.600 bis …
Herzschwäche erstmals spezifisch behandelbar
Wenn das Herz es nicht mehr schafft, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen, spricht man von Herzschwäche, der sogenannten Herzinsuffizienz. Organe wie Muskeln, Nieren …