Suchergebnisse für: Schmerzen

Rücken, Gesunder Rücken, Bandscheibenvorfall: Rückenschmerzen

So lassen sich die Rückenschmerzen nachhaltig bekämpfen

Kreuzschmerzen, Bandscheibenvorfall, Wirbelsäulenschmerzen oder Hexenschuss – Rückenschmerzen haben alle Menschen irgendwann mindestens ein Mal in ihrem Leben. Dabei kann das Drücken, Stechen, Zwicken oder Ziehen zuweilen sehr unangenehm sein. Gelegentliche Rückenschmerzen lassen sich häufig mit einigen Hilfsmitteln sehr gut lindern. Dauern die Rückenleiden jedoch länger an, sprechen Experten von chronischen Rückenproblemen. Um auch diesen Schmerzen […]

So lassen sich die Rückenschmerzen nachhaltig bekämpfen Weitere Informationen »

Rücken, Gesunder Rücken, Bandscheibenvorfall: Rückenschmerzen

Cannabis als Medizin gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen gehören in Deutschland schon seit jeher zu den sogenannten „Volkskrankheiten“. In vielen Fällen treten sie auf, wenn über viele Jahre hinweg, schwere körperliche Arbeiten verrichtet werden. Doch ebenso auch Arbeitskräfte in Büros und anderswo leiden aufgrund fehlender Bewegung oder schlechter Möbel an diesen Beschwerden. Dem DAK-Gesundheitsreport nach leiden rund 75% aller Bundesbürger mindestens einmal

Cannabis als Medizin gegen Rückenschmerzen Weitere Informationen »

Migräne oder Kopfschmerzen – was ist der Unterschied?

Migräne oder Kopfschmerzen – was ist der Unterschied?

Zu wenig Flüssigkeit, zu viel Alkohol oder eine Erkältung: Kopfschmerzen hat wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt. Migräne dagegen ist eine spezielle Form von Kopfweh, der andere Ursachen zugrunde liegen. Doch worin besteht der genaue Unterschied zwischen Migräne und Kopfschmerzen? Ein Blick auf die Symptome kann Aufschluss geben. Arten von Kopfschmerzen Es gibt insgesamt 250 verschiedene Formen von Kopfweh.[1] Diese

Migräne oder Kopfschmerzen – was ist der Unterschied? Weitere Informationen »

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen mit der Rückenfit-Formel in den Griff bekommen

Rückenschmerzen. „In unserem alltäglichen Leben spielt Bewegung eine immer geringere Rolle, besonders jetzt im Lockdown. Sie ist aber nötig, um den Rücken fit zu halten“, sagt Prof. Dr. Dieter C. Wirtz, DGOU-Präsident und Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn. Rückenschmerzen Die DGOU gibt mit der 3-mal-10-Rückenfit-Formel Tipps für mehr

Rückenschmerzen mit der Rückenfit-Formel in den Griff bekommen Weitere Informationen »

Knieschmerzen

Knieschmerzen – welche nicht-operativen Möglichkeiten gibt es?

Knieschmerzen. „Welche nicht-operativen Möglichkeiten gibt es bei Knieschmerzen? Eine umfassende Recherche gibt die Ergebnisse laienverständlich und spannend wieder. Damit kann für viele Betroffene eine hilfreiche Orientierung gegeben werden“, fasst Juryvorsitzender Univ.- Prof. Dr. med. Karsten E. Dreinhöfer das Ergebnis der Jurysitzung zusammen. Die JOU-Verleihung fand im Rahmen der gemeinsamen virtuellen Jahrespressekonferenz von DGOU und BVOU

Knieschmerzen – welche nicht-operativen Möglichkeiten gibt es? Weitere Informationen »

Yoga gegen Rückenschmerzen

So hilft Yoga gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen gelten als echte Volkskrankheit. Gerade erwachsene Menschen bewegen sich viel zu wenig und bauen daher im Bereich des Rückens keine Muskeln auf. Gerade im Oberkörper ist genügend Kraft wichtig, weil hier ein hohes Gewicht auf dem Körper lastet. Wer sich viele Jahre nicht um das Thema Beweglichkeit und Sport kümmert, der bekommt im schlimmsten

So hilft Yoga gegen Rückenschmerzen Weitere Informationen »

Bauchspeicheldrüsenkrebs, Protonentherapie

Bauchspeicheldrüsenkrebs – so entstehen die Schmerzen

Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bösartige Tumore der Bauchspeicheldrüse verursachen in den frühen Stadien oft keine, oder nur unspezifische Symptome. Genau das macht diesen Krebs so hinterlistig und gefährlich, denn häufig wird der Tumor daher erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt. Obwohl sich der Bauchspeicheldrüsenkrebs (wissenschaftlich: Pankreaskarzinom) so unbemerkt im Körper ausbreitet, entwickeln doch viele Patienten im Laufe der Erkrankung

Bauchspeicheldrüsenkrebs – so entstehen die Schmerzen Weitere Informationen »

Schmerzen, Emotionen, Rheuma bei Kindern, Hausmittel bei Durchfall

Emotionen – warum Schmerzen unsere Laune trüben

Emotionen und Körperwahrnehmung spielen in unserem Alltag eine wichtige Rolle und über die Steuerung von Emotionen wurde in den letzten Jahren bereits viel geforscht. Dabei zeigten sich zum Beispiel Zusammenhänge zwischen einem ungünstigen Umgang mit Emotionen wie Grübeln und psychischen Problemen. Noch kaum untersucht wurde allerdings der Zusammenhang zwischen Emotionen und Körperwahrnehmung sowie körperlichen Beschwerden,

Emotionen – warum Schmerzen unsere Laune trüben Weitere Informationen »

Nach oben scrollen