Nichtraucher, Nicht mehr rauchen, Rauchen, E-Zigarette, COPD, Potenz, Rauchen, E-Zigarette
Niktotin

Weltnichtrauchertag: „Nein“ zu Tabak

Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023 macht unter dem Motto „Wir brauchen Nahrungsmittel, keinen Tabak“ auf die Folgen des weltweiten Tabakkonsums aufmerksam. In den Anbauländern …

Leukämie, Blutkrebs, Künstliche Intelligenz, Kombinationstherapie bei Blutkrebs, Chronisch Lymphatische Leukämie, Leukämie, Akute Myeloische Leukämie
Blutkrebs

Leukämie – niemand ist davor geschützt

Bei Kindern, die an Leukämie erkranken, konnten wir die Heilungschancen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessern, aber erwachsene Patienten haben immer noch eine schlechte Prognose, insbesondere bei den akuten Leukämien.

Zusammenhänge zwischen Adipositas und Bluthochdruck
Bluthochdruck

So schädigt Bluthochdruck unsere Organe

Bluthochdruck steht ganz oben auf der Rangliste der chronischen Gesundheitsprobleme: Rund ein Drittel der Weltbevölkerung ist betroffen, in Deutschland sogar knapp 44 Prozent der Bürgerinnen …

Herzinsuffizienz, Herzschwäche, Gefäßverkalkung
Herzerkrankung

Vorhofflimmern im hohen Alter: Katheterablation oder Herzschrittmacher?

Bundesweit leiden rund 1,5 bis 2 Millionen Menschen an Vorhofflimmern, der häufigsten anhaltenden Herzrhythmusstörung. Das Herz schlägt unregelmäßig, es rast oder stolpert. Viele haben außerdem …

Alzheimer-Patienten
Ablagerungen

Alzheimer-Demenz – Forschung schreitet voran

Bei einer Alzheimer-Demenz verschlechtert sich die kognitive Leistungsfähigkeit zunehmend. Anfangs leiden Betroffene unter milden kognitiven Einschränkungen, und später ist es für sie unmöglich, die Aktivitäten …

Brustkrebs
Biomarker

Brustkrebs – neue Möglichkeiten in der Nachsorge mit Liquid Biopsy?

„Aktuell ist das primäre Ziel der Brustkrebs-​Nachsorge, gut behandelbare Lokalrezidive, also Krebszellen an dem Ort, an dem sie bereits beim ersten Mal aufgetreten sind, früh …

Depression
Angst

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen

Das Wissenschaftsteam zeigte erstmals, dass Kinder und Jugendliche während der Schulschließungen zu 75 Prozent häufiger generelle Depressionssymptome aufwiesen als vor der Pandemie. Im Vergleich erhöhte …

Erinnerung, Gedächtnis
Erinnerung

So funktioniert unser Gehirn – Gliazellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge

Jeder Ort hat zahlreiche Charakteristika, die ihn in ihrer Summe unverwechselbar machen: Ein urtümlich gewachsener Baum. Ein plätschernder Bach zu seinen Füßen. Duftende Wildblumen auf …

Medikamente
Arzneimittel

Arzneimittelengpässe – Krebspatienten schützen

Krebspatienten vor Arzneimittelengpässen schützen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz hat die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onko­logie e. V. mit Repräsentanten von weiteren wissenschaftlichen …

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen
Burnout

Burnout: Kann Yoga bei der Bewältigung helfen?

Burnout – Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Federführung der …

Labor
Autoimmunerkrankungen

T-Zellen und ihre Aufgaben

T-Zellen gehören zum adaptiven Immunsystem, das körperfremde Antigene erkennt und Krankheitserreger gezielt bekämpft. Verschiedene T-Zellen üben dabei unterschiedliche Funktionen aus. Sogenannte T-Helferzellen schütten Zytokine aus, …

Scroll to Top
Scroll to Top