Behandlung von NPC – Fettstoffe in den Zellen verringern
Forschende um Dr. Sabina Tahirovic fanden jetzt Belege dafür, dass NPC – ausgelöst durch Behinderungen des intrazellulären Fetttransports – schon im Frühstadium mit entzündlichen Prozessen …
Wearables – Intelligente Gesundheitshelfer
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Medizinische Wearables, die in Echtzeit vitale Parameter wie Blutdruck, Herzfrequenz und Sauerstoffgehalt im Blut messen, könnten helfen, diese Krankheiten frühzeitig zu erkennen und präventiv zu behandeln.
Tropenkrankheiten im Fokus
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 hat die Welt vor allen Dingen eines gelehrt: „Wir müssen die Gefahr von Pandemien früher als bisher erkennen. Dabei ist der …
Schlaganfall-Symptome ernst nehmen
Schlaganfall-Symptome. Laut aktuellen Zahlen, die vor kurzem in der Zeitschrift „Stroke“ erschienen sind, ging die Zahl der Schlaganfallpatienten während der ersten Lockdown-Phase vor allem bei …
Lymphome bekämpfen – Krebszellen aufspüren und zielgerichtet attackieren
Lymphome bekämpfen. In Krebszellen sieht die Körperabwehr für gewöhnlich keine Gefahr. Um diesen mitunter tödlichen Irrtum zu korrigieren, verfolgen Forschende eine raffinierte Idee: Man entnehme …
Anorexie verändert das Körpergefühl
Anorexie. Die Forscherinnen und Forscher um Prof. Dr. Martin Diers empfehlen eine Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie und dem Einsatz virtueller Realität, um das gestörte Körperschema …
FFP2-Schutzmasken für Menschen mit Diabetes
FFP2-Schutzmasken. Zugleich bekräftigt sie erneut ihre im Dezember veröffentlichte Stellungnahme, dass die Verteilung nicht auf einen Diabetestyp begrenzt bleiben dürfe, sondern allen Diabetespatienten zugutekommen müsse.¹ …
Corona – hochansteckende Krankheit breitet sich weltweit aus
Keine Frage: Wenn eine potenziell tödliche und überdies hochansteckende Krankheit sich weltweit ausbreitet, stellt dies die Gesellschaft im Ganzen, aber auch jeden Einzelnen ganz persönlich …
CME: Therapie des Nicht-spezifischen Rückenschmerzes [Fachkreise]
Dieser Beitrag ist ein Ausschnitt aus der CME-Fortbildung „Nicht-spezifischer Rückenschmerz – Eine diagnostische und therapeutische Herausforderung“ erstveröffentlicht in dem API-Fachmagazin „der niedergelassene arzt“. Ziel dieses Beitrages …
Neurovaskuläres Netzwerk gegründet
UKL und die Kliniken Borna, Altenburg und Altscherbitz vereinbaren Kooperation. Der interdisziplinäre Zusammenschluss dient allen Patienten mit Erkrankungen der Hirngefäße, die auf diese Weise auch …
Wie wirkt eine Eigenbluttherapie bei Haarausfall?
Haarausfall ist weitaus mehr als nur ein kosmetisches Problem. Mit dem Verlust der Haare kann sich nicht jeder abfinden und in manchen Fällen endet Haarausfall …