FFP2-Schutzmasken für Menschen mit Diabetes mellitus
FFP2-Schutzmasken. Zugleich bekräftigt sie erneut ihre im Dezember veröffentlichte Stellungnahme, dass die Verteilung nicht auf einen Diabetestyp begrenzt bleiben dürfe, sondern allen Diabetespatienten zugutekommen müsse.¹ …
Corona – hochansteckende Krankheit breitet sich weltweit aus
Keine Frage: Wenn eine potenziell tödliche und überdies hochansteckende Krankheit sich weltweit ausbreitet, stellt dies die Gesellschaft im Ganzen, aber auch jeden Einzelnen ganz persönlich …
Corona-Impfstoffe – welche Nebenwirkungen haben sie und was wissen wir noch nicht über sie?
Corona-Impfstoffe. Noch im Dezember 2020 soll es losgehen: Auch in Deutschland werden die ersten Bürgerinnen und Bürger gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft. Doch wie …
Diabetes – mit Selbst-Management besser leben
Diabetes mellitus ist eine der 4 häufigsten nicht übertragbaren Krankheiten weltweit. Global litten 2019 circa 463 Millionen Erwachsene daran und bis 2045 wird ein Anstieg …
Sensible Blase: Tipps & Tricks zur Vorbeugung von Blasenentzündungen
Charakteristisch für eine Blasenentzündung, die vor allem Frauen betrifft, sind ein häufiger Harndrang sowie Brennen beim Wasserlassen. Obwohl eine Zystitis – so heißt die Erkrankung …
Herztransplantation und die Auswirkungen von Corona
Herztransplantation. Erfreulicherweise ist die Organspende im Zusammenhang mit den Einschränkungen der Corona-Pandemie in Deutschland nicht massiv zurückgegangen. Lagen die Spenderzahlen im Januar und Februar noch …
Die richtige Hautpflege für jeden Haut-Typen
Vor allem in der kalten Jahreszeit spielt die richtige Hautpflege eine wichtige Rolle. So kann man seine Haut vor Kälte und dem Austrocknen schützen und …
Broken Heart Syndrom – welche Rolle spielt die Schilddrüse?
Broken Heart Syndrom. Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst. Die Takotsubo-Kardiomyopathie – auch Stress-Kardiomyopathie oder Broken Heart Syndrome genannt – ist als Krankheitsbild erst seit rund …
Spanische Grippe und SARS-CoV-2: Vergleichbar?
Spanische Grippe. Eine Forschergruppe um Prof. Dr. Holger Moch, Direktor des Instituts für Pathologie und Molekularpathologie am Universitätsspital Zürich, hat die Autopsiebefunde von 411 Patienten …
Endoprothetik bietet deutlich mehr Bewegung
Endoprothetik. Patienten sollten vor dem Eingriff die gewünschten Sportarten mit ihrem Operateur besprechen. So könnte gezielt das bestmögliche Verfahren im Hinblick auf die zukünftigen Belastungen …
Herzinfarkt und seine Auslöser
Ein akutes Koronarsyndrom – auch als Herzinfarkt bezeichnet – ist eine lebensgefährliche Durchblutungsstörung des Herzmuskels, die durch eine Verengung der Herzkranzgefäße verursacht wird. Dazu tragen …