In dem 18-monatigen Forschungsprojekt im Auftrag von der Teva Pharma GmbH sollen die Auswirkungen der pflegerischen Therapiebegleitung bei Patienten mit Multipler Sklerose durch Pflegende („MS-Fachberater“) im ersten Jahr nach Beginn der Therapie untersucht werden. Ausschlaggebend für eine optimale Behandlung ist ein effektives Medikamentenmanagement. Pflegerische Begleitung und Beratung können darauf hinwirken, den Patienten zum kompetenten Umgang mit Wirkungen und Nebenwirkungen zu befähigen und damit die notwendige Therapietreue (Compliance) positiv zu beeinflussen. Die intensive persönliche Fachberatung wird inzwischen durch ein Telefonberatungsangebot sowie ein Internetportal ergänzt. Es stellt sich die Frage, inwieweit diese Angebote die Motivation zur Einhaltung der Therapievorgaben und somit den Therapieerfolg beeinflussen.
Im Rahmen der Studie werden Patienten wie auch Pflegekräfte dreimalig befragt. Die Wirkung der pflegerischen Betreuung und des Trainings zur Handhabung des Medikaments soll sowohl aus Patientensicht wie auch aus Sicht der Krankenpflege bewertet werden. Neben der direkten Pflege nehmen auch die neuen Medien einen immer größeren Stellenwert ein. In diesem Zusammenhang sollen Internetpräsenz, Online-Community und Trainings-Apps beurteilt werden. Das Projektteam der OTH Regensburg besteht aus Prof. Dr. Christa Mohr (Leitung des Bereichs Pflegewissenschaft), Prof. Dr. Sonja Haug (Leitung der empirischen Befragung) und Prof. Dr. Karsten Weber (Leitung des Bereichs Internetberatung). Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen sind Amelie Altenbuchner (M.A.) und Ulrike Scorna (M.A.).
Kontakt: sonja.haug@oth-regensburg.de
Link zum Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der OTH Regensburg: www.oth-regensburg.de/ist
Link zur Projektseite: www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/forschung-projekte/institut-fuer-sozialforschung-und-technikfolgenabschaetzung/forschungsprojekte-ist.html#c25054
Link zu TEVA: www.teva.de
Link zur Onlineberatung aktiv mit MS: www.aktiv-mit-ms.de