Onlineservice zur energetischen Sanierung

(djd). Von zu hohen Heizkosten können Hausbesitzer ein Lied singen. Denn 74 Prozent aller Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts älter als 30 Jahre. Jedes vierte Haus wurde sogar vor 1949 gebaut. Sanierungen zur Verringerung des Energieverbrauchs, wie sie nach aktuellem Stand der Technik möglich und notwendig sind, haben die wenigsten von ihnen hinter sich. Zu unübersichtlich erscheint vielen Eigentümern das Thema Modernisierung – konkrete Zahlen zu Einsparungen und Kosten sind nur schwer in Erfahrung zu bringen.

Zur ersten Orientierung lohnt sich deshalb ein Blick ins Internet, etwa auf die Website http://www.oelheizung.info. Dort gibt es den kostenlosen Online-Energiesparcheck: ein einfach zu bedienender Rechner, der anhand einiger Angaben zum Zustand des eigenen Hauses konkrete Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt.

Nach Eingabe der Grundfläche und des jährlichen Energieverbrauchs wird zunächst errechnet, wie hoch die Aufwendungen für Heizung und Warmwasser sind und ob ausgehend davon Sanierungsbedarf besteht. Ist das der Fall, lassen sich verschiedene Varianten simulieren, beispielsweise die Erneuerung der Heizung, eine nachträgliche Dämmung oder Fenster aus Wärmeschutzverglasung. Für die ausgewählten Maßnahmen berechnet das Programm die geschätzte Investitionssumme und gibt darüber Auskunft, wie viele Euro sich dadurch einsparen lassen.

Scroll to Top
Scroll to Top