Online-Vortrag: Gesundheitsbotschaften richtig verpacken

Immer die richtigen Worte zu finden, ist nicht leicht: Diese verbreitete zwischenmenschliche Problematik macht sich auch in Arzt-Patienten-Gesprächen bemerkbar. Es drohen gesundheitliche Beschwerden? Es wäre gesünder, ein wenig Sport zu treiben, Gewicht zu verlieren oder das Stresslevel zu reduzieren? Was – eigentlich – vernünftig und sinnvoll klingt, stößt in der Praxis oft auf ungeahnte Widerstände und Probleme bei den Empfängern dieser wohlmeinenden medizinischen Ratschläge. Die Ressentiments können durchaus bis hin zu Bumerangeffekten reichen, bei denen am Ende das Gegenteil vom angestrebten Ziel erreicht wird.
In seinem Online-Vortrag mit dem Titel „Gesundheitsbotschaften richtig verpacken: Missverständnisse, Herausforderungen und erfolgversprechende Strategien“ gibt Prof. Dr. Matthias R. Hastall zunächst einen Überblick über häufige Missverständnisse und typische Herausforderungen in der Gesundheitskommunikation. Im Anschluss stellt er bewährte Strategien zur Konzeption effektiver Gesundheitsbotschaften vor.
Nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Rechtswissenschaft an der TU Dresden promovierte Prof. Dr. Matthias R. Hastall an der Universität Erfurt. Seit Oktober 2016 ist er Professor für Qualitative Forschungsmethoden und Strategische Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund mit den Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten Gesundheitskommunikation, Anti-Stigma- und Teilhabekommunikation, Rezeptions- und Wirkungsforschung.

Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 18.07.2018 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldungsmöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.

Scroll to Top
Scroll to Top