(djd). Ein Führerschein ohne Sehtest? Undenkbar. Ein Hörtest ist vor der Fahrprüfung jedoch nicht erforderlich. Dabei könnte gerade dieser entscheidend zur Verkehrssicherheit beitragen, das ergab eine Studie des ADAC Westfalen. Denn wer nicht gut hört, nimmt Warnsignale häufig erst spät oder gar nicht wahr und kann die Richtung, aus der eine Gefahr droht, nicht sicher zuordnen. Gerade wenn auf den Straßen viel los ist, kann das fatale Folgen haben.
Schleichender Hörverlust
Akustische Signale spielen eine zentrale Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Hupen, die Sirene eines Krankenwagens, Fahrradklingeln – oft hört man andere Verkehrsteilnehmer, bevor man sie sieht und weiß frühzeitig, was zu tun ist. Der ADAC-Studie zufolge reagieren die Menschen aber deutlich sensibler, wenn das Sehvermögen nachlässt, als dies bei einem beginnenden Hörverlust der Fall ist. Dieser schleichende Prozess wird oft erst spät bemerkt. Häufig fällt zuerst den Angehörigen auf, dass Fernsehen und Radio immer lauter gestellt werden oder dass in Gesprächen vieles wiederholt werden muss.
Gute Orientierung dank mitdenkender Technik
Moderne Hörsysteme sind auf den Einsatz im Straßenverkehr bestens abgestimmt. Sie verbessern das Richtungshören, blenden Störgeräusche aus und verstärken wichtige Signale. Ganz automatisch stellen sie sich auf die jeweilige Situation ein. „Hörgeräteträger sind gegenüber Normalhörenden in vielen Situationen nicht benachteiligt. Durch die Übertragung in Echtzeit auf beide Ohren und das Ausblenden von Hintergrundlärm hören sie genau das sehr klar, was im Moment wichtig ist“, sagt Marco Faltus, Leiter der Abteilung Audiologie vom Hörgeräte-Hersteller Phonak.
Dank moderner Bluetooth-Technologie lassen sich die Systeme wie beispielsweise das optisch unauffällige „Phonak Audéo Q“ kabellos mit dem Navigationssystem oder Telefon verbinden und fokussieren die Stimme des Gesprächspartners sogar in der lauten Umgebung eines Autos. So kann der Fahrzeuglenker sich immer auf den Straßenverkehr konzentrieren. Unter http://www.phonak.de gibt es viele weitere Informationen.