Offensive gegen den Fachkräftemangel

(djd). Der Fachkräftemangel wird zu einem immer größeren Problem in der deutschen Wirtschaft. War das Fehlen qualifizierter Arbeitnehmer früher nur in einigen Sektoren wie dem Maschinenbau oder dem Ingenieurswesen bekannt, so ist heute davon praktisch keine Branche mehr verschont. Fach- und gut ausgebildete Hilfskräfte werden von Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen über alle Wirtschaftszweige hinweg händeringend gesucht.

Personaldienstleister startet „Bildungsoffensive“

Motivierte und qualifizierte Bewerber haben daher bessere Chancen denn je, eine passende Arbeitsstelle und vielleicht sogar den Traumjob zu finden. Durch eine Fort- und Weiterbildung lassen sich die Chancen am Arbeitsmarkt nochmals deutlich verbessern. Auch Deutschlands Personaldienstleister sehen den Bedarf und die Notwendigkeit zur Qualifizierung von Bewerbern und Mitarbeiter. Das Bielefelder Unternehmen Piening Personal etwa hat nun eine breit angelegte „Bildungsoffensive“ gestartet, an der die über 50 Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet teilnehmen (Adressen und Infos: http://www.piening-personal.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800-2521100).

Zusammenarbeit mit örtlichen Institutionen

Das Unternehmen bietet Bewerbern und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich gezielt weiterzubilden, um sich so für neue Aufgaben und Anforderungen im Arbeitsmarkt zu qualifizieren. „Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung im Beruf ist heute wichtiger denn je. Wir wollen mit unserer Initiative nicht nur unsere Mitarbeiter fördern, sondern auch Bewerbern die Chance bieten, sich für einen immer anspruchsvolleren Arbeitsmarkt fit zu machen“, erklärt Thomas Voß, Projektleiter Weiterbildung bei Piening Personal.

In Zusammenarbeit mit örtlichen und regionalen Verbänden wie den Handwerkskammern werden unter anderem Fortbildungen im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Bereich angeboten. Erlernen kann man dort etwa Kompetenzen in der Rohrverarbeitung oder in Befestigungstechniken. Für den Mitarbeiter bringt eine solche Weiterbildung nicht nur anspruchsvollere Einsätze, sondern häufig auch einen höheren Stundenlohn.

Nach oben scrollen