(djd). Österreich bietet seinen Besuchern ganzjährig reizvolle Ziele. So wurden beispielsweise die sechs schönsten und ökologisch wertvollsten Regionen Österreichs zu Nationalparks deklariert – einer davon ist das Gesäuse. Hier hat man die Qual der Wahl: Soll es zum Wandern hoch nach oben gehen oder nimmt man sich Bogenschießen und Reiten vor? Auch der exzellenten Küche Österreichs kann kaum jemand widerstehen. Nicht ohne Grund heißt es in Österreich „Ferien zum Genießen“. Auf der Website http://www.oesterreich-geniessen.de sind viele interessante Urlaubstipps aufgeführt.
Klosterbibliothek oder Glühwürmchenwanderung
Wer sich von sportlichen Aktivitäten erholen möchte, kann die größte Klosterbibliothek der Welt im Benediktinerstift Admont besuchen oder mit einem Märchenerzähler gemütlich zu sagenumwobenen Orten wandern. Zahlreiche organisierte Touren und Veranstaltungen bringen Österreichs Gästen Flora und Fauna näher. Auf den Spuren der Fledermaus geht es abends auf eine besondere Pirsch, und auch die Glühwürmchenwanderung ist ein unvergessliches Erlebnis, alle Informationen dazu gibt es unter http://www.umweltberatung.at/gluehwuermchen im Internet. Kräuterwanderungen sind ebenfalls für viele Urlauber eine neue Erfahrung, sie werden in Kärnten und der Steiermark angeboten.
Reizvolle Städte
Städte wie Linz oder Salzburg sind ebenfalls immer eine Reise wert. Linz an der Donau beispielsweise hat viele kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten, dennoch sind 60 Prozent der Stadtfläche grün. Hier zeigt sich auf eindrucksvolle Weise, wie gut sich Natur und Architektur verbinden lassen. Einen Besuch lohnen etwa das Schlossmuseum, der Mariendom und die interaktive Erlebniswelt „Ars Electronica Center“. Die Mozartstadt Salzburg lockt ebenfalls das ganze Jahr über unzählige Besucher an. Hier erfand der Konditor Paul Fürst beispielsweise 1890 die Mozartkugel, aus Salzburg stammen auch die berühmten „Nockerln“. Neben den süßen Versuchungen sollte man sich vor allem den historischen Altstadtkern, den Salzburger Dom und Schloss Mirabell nicht entgehen lassen.