Öfter an den Rücken denken

(djd). „Denk an mich. Dein Rücken“ – das ist das Motto der neuen Präventionskampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie der Knappschaft. Ihr Ziel: Bis 2015 sollen die Rückenbelastungen bei der Arbeit, in der Schule und in der Freizeit verringert werden.

Die bundesweite Kampagne wendet sich an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland, an Schüler und Schülerinnen sowie ehrenamtlich Tätige. Doch auch Arbeitgeber und die Personen, die für den betrieblichen Arbeitsschutz Verantwortung tragen, sind aufgefordert, für die Entlastung der Beschäftigten zu sorgen. Denn fast ein Viertel aller Beschäftigten in Deutschland muss häufig schwere Lasten bewegen, weitere 14 Prozent arbeiten in „Zwangshaltungen“, viele Arbeitnehmer leiden unter Bewegungsmangel.

Das richtige Maß finden

Der wichtigste Tipp gegen Rückenschmerzen ist recht einfach: Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund. Die Rückenmuskulatur darf also weder über- noch unterfordert werden. Die Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ zeigt allen Interessierten und Betroffenen, wie dies erreicht werden kann. Auf der Webseite http://www.deinruecken.de stellt sie ein umfangreiches Angebot an Broschüren, Hintergrundinformationen und Aktionsmaterial zur Verfügung, das hilft, den Rücken in Erinnerung zu rufen und ihm etwas Gutes zu tun.

Scroll to Top
Scroll to Top