Oberflächendesinfektion mit UVC-Energie

Oberflächendesinfektion mit UVC-Energie

Geht es im medizinischen Bereich um die Desinfektion von Oberflächen, werden viele verschiedene Wege getestet und in Anspruch genommen. Nicht nur die Hygiene von Bestecken, die zum Einsatz kommen, ist relevant. Gerade die dauerhafte Keimfreiheit von sämtlichen Oberflächen ist ein Thema. Mit Hilfe von UVC Entkeimung können besonders in medizinischen Bereichen effizient und effektiv Bakterien und Viren unschädlich gemacht werden.

UV-Strahlen und ihre Bedeutung

Die UV-Strahlen werden in erster Linie mit der Sonne in Verbindung gebracht. Es handelt sich um eine ultraviolette Strahlung, die in drei verschiedenen Abstufungen eingeteilt ist. Die UVA-Strahlen sind langwellig und sind der Auslöser dafür, dass sich die Haut der Menschen im Sommer dunkler färbt. Die Bildung von Melanomen wird ebenfalls durch diese Strahlen begünstigt. Die UVB-Strahlen sind mittelwellig und erhöhen im Körper die Produktion von Melanin. Wenn es zu einem Sonnenbrand kommt, dann liegt es an dieser Strahlung. Die UVB-Strahlung hat jedoch auch einen sehr positiven Einfluss auf den Körper: Sie dient der Entwicklung von Vitamin D. Vitamin D bildet sich im Körper nur dann, wenn ausreichend UVB-Strahlen auf die Haut gelangen. Neben der UVA- und UVB-Strahlung gibt es aber auch noch die weitaus unbekanntere, kurzwellige und energiegeladene UVC-Strahlung. Diese dringt aufgrund Ihrer Kurzwelligkeit weniger tief in die Haut ein. Bei Unsachgerechter Handhabung kann Sie lediglich eine Hautrötung oder eine Konjunktivitis (Schweissblende) zur Folge haben. Bei einem sachgerechten Verhalten, welches einen minimen Aufwand darstellt ( Schutzbrille, Handschuhe) ist Sie die bedenkenloseste Strahlungsenergie.

Die Wirkung der UVC-Strahlen

Die UVC-Strahlen sind im Rahmen der Forschung ein sehr interessanter Aspekt bei der generellen UV-Strahlung. Schon 1878 gab es Erkenntnisse dazu, dass diese Form der UV-Strahlung sich auf die Vermehrung der Mikroorganismen auswirken kann. Es sollte aber noch dauern, bis es weitere Ergebnisse zur Thematik gab. Die Untersuchung der Auswirkung auf die DNS / RNS war der Schlüssel.

Man hat festgestellt, dass durch UVC-Strahlung ein photochemischer Effekt entsteht, der sich auf die Nukleinbasen der DNS und RNS auswirkt. Es kommt zu molekularen Veränderungen. Die DNS / RNS wird beschädigt, wodurch eine Vermehrung von Mikroorganismen wie Bakterien und Viren verhindert wird.

Desinfektion mit UVC-Strahlung

Aufgrund des oben beschriebenen Sachverhalts hat UVC-Strahlung folglich eine desinfizierende Wirkung. Dies gilt sowohl für die Oberflächen als auch für Luft und Wasser. Dafür werden spezielle Systeme benötigt. Ein großer Vorteil ist, dass sowohl eine kurze und intensive Bestrahlung als auch eine lange und weniger intensive Bestrahlung die gewünschte Wirkung erzielt. Inwieweit die Desinfektion erfolgreich ist, hängt von der stärke und der Art des Befalls der Mikroorganismen ab. Handelt es sich um Organismen, die über eine einfache Struktur verfügen, wie Viren oder Bakterien, ist der Einsatz von UVC Strahlen sehr effizient.

Vorreiter auf dem Gebiet ist die Schweizer Firma sterilAir, seit über 80 Jahren ist Sie kompetenter Ansprechpartner im Bereich UVC-Dienstleistung und Implementierung . Eine unkomplizierte Installation, eine einfache Handhabung und ein geringer Wartungsaufwand zeichnen die Geräte aus dem Hause sterilAir aus. Dank des hohen Leistungsstandards gewährleisten diese modernen UVC-Systeme insbesondere im medizinischen Bereich ein besonders hohes Maß an Hygiene, worauf speziell in der heutigen Zeit nicht verzichtet werden darf.

Nach oben scrollen