Es können Original- und Übersichtsbeiträge vorgeschlagen werden. Arbeiten zur Methodik (Technik, Organisation, inhaltliche, syntaktische oder semantische Standards), Evaluation (medizinische und sozialwissenschaftliche Untersuchungen, rechtliche und gesundheitsökonomische Aspekte) wie auch zu Benutzeranforderungen und Akzeptanz sowie dem konkreten Nutzen sind besonders erwünscht. Die Arbeiten sollten eine wissenschaftliche Gliederung mit klarer Fragestellung, Methodik, Ergebnissen und Diskussion enthalten.
Themenfelder:
1. Infrastruktur / Plattformen / Bestandsnetze
2. Nutzen und Nutzenbewertung sowie Sekundärnutzung klinischer Daten
3. Telemedizin in der Routineversorgung
4. Rechtliche, ethische und ökonomische Aspekte zur Umgestaltung der Routineversorgung
5. Nutzereinbindung und mobile Health-Apps
6. Best Practice zum Schwerpunkt 2013: Telemedizinische Verfahren bei Herzinsuffizienz
7. Gesundheits- /Wissenschaftspolitik und eHealth/Telemedizin
8. Beiträge zu „freien Themen“ im Umfeld eHealth und Telemedizin
Die Beitragseinreichung ist bis zum 22. März 2013 unter
Im Rahmen der TELEMED findet am 3. Juli 2013 ab 18 Uhr der offizielle Festakt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Berufsverbands Medizinischer Informatiker (BVMI) e.V. mit Übergang zur gemeinsamen Abendveranstaltung statt.