Nur noch einziehen

(djd). Mit dem Bau eines eigenen Zuhauses erfüllt sich für viele Menschen ein Lebenstraum. Damit der Weg ins Eigenheim trotz zahlreicher Entscheidungen nicht unnötig steinig wird, bieten Fertighausspezialisten eine sogenannte „schlüsselfertige“ Bauweise an. Häuslebauer, die nicht vom Fach sind, eine stressfreie Bauphase bevorzugen und finanziell keine bösen Überraschungen erleben möchten, profitieren von diversen Vorteilen. Der gängige Begriff „schlüsselfertig“ ist zwar rechtlich nicht geschützt oder klar definiert, aber laut Verbraucherzentrale gilt das allgemeine Verständnis, dass sämtliche Roh- und Innenausbauarbeiten enthalten sind.

Alles aus einer Hand

Für Bauherren ist es sehr hilfreich, im Hausbauunternehmen nur einen Vertrags- und Ansprechpartner zu haben, der sich um alle Details kümmert und jederzeit für Fragen zur Verfügung steht. Praktisch ist auch, dass bei der schlüsselfertigen Bauweise die Verantwortung für das Bauvorhaben beim Hausbauunternehmen vertraglich festgelegt ist, sollte es Beanstandungen geben. Wer schlüsselfertig baut, kann außerdem meist einen deutlichen zeitlichen Vorteil verbuchen, denn der Bauherr muss sich nicht selbst um die Koordination des Architekten und der unterschiedlichen Handwerksbetriebe kümmern. Bei Schlüsselfertig-Spezialisten wie WeberHaus werden die zusammenarbeitenden Gewerke direkt vom Bauunternehmen koordiniert und agieren als eingespieltes Team.

Finanzielle Planungssicherheit

Bauherren, die sich für diese Bauweise entscheiden, müssen sich auch keine Sorgen machen, dass sich die Kosten im Laufe des Bauvorhabens ins Unermessliche steigern. Sie bezahlen für ihr neues Zuhause genau den definierten Preis, der vor Baubeginn vertraglich festgelegt wurde. Besonders vorteilhaft ist eine Festpreisgarantie wie bei WeberHaus (mehr Informationen auf http://www.weberhaus.de). Seriöse Unternehmen listen zudem ihre vertraglichen Leistungen detailliert in einer sogenannten Bau- und Leistungsbeschreibung auf. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kann für die Baubegleitung auch einen unabhängigen Gutachter zu Rate ziehen.

Nach oben scrollen