Voraussetzung für den Markterfolg oder Innovationsbremse? Das Für und Wider der Normung und Standardisierung der Mikrosystemtechnik wird seit Jahren diskutiert. Die Vielfalt der Meinungen und die Komplexität der Technologien machen es den Beteiligten schwer, Standardisierungs-Strategien zu entwickeln und zu verfolgen, von der die Mikrosystemtechnik-Industrie in Deutschland ebenso wie die individuellen Unternehmen profitieren.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes "NOSTA: Normen und Standards für die Mikrosystemtechnik" hat IVAM die Erfahrungen und Probleme der Akteure in Deutschland im Umgang mit Normen und Standards ausgelotet. Ziel des Projektes war es, eine Lagebeschreibung zu erstellen und Maßnahmen zu empfehlen, die den Bedürfnissen von Industrie und Forschung gerecht werden.
Die Erkenntnisse aus zahlreichen Interviews, einer bundesweiten Unternehmensbefragung und Diskussionsrunden sind in den Unternehmensleitfaden "Normen und Standards für die Mikrosystemtechnik" eingeflossen. Der Leitfaden bündelt Informationen zum Thema Techniknormung in Deutschland und enthält neben Praxisbeispielen und Bedarfsanalysen auch Handlungsempfehlungen für Unternehmer und Forscher, Normungseinrichtungen, Politik und Wirtschaftsverbände.
Der Leitfaden "Normen und Standards für die Mikrosystemtechnik" ist als Broschüre oder PDF-Datei bei IVAM Research erhältlich.
(idw, 02/2010)