Nordische Möbel: Bequemsessel mit langjähriger Garantie

(mpt-12/3). Urlauber, die nach Norwegen reisen, suchen vor allem die unberührte Natur. Shoppingtouren stehen im Land der Trolle und Fjorde dagegen eher selten auf dem Programm, denn was dort auf den Preisschildern in Läden und Einkaufspassagen steht, ist so teuer wie in keinem anderen Land in Europa. Hierzulande stehen dagegen Aquavit oder Räucherfischspezialitäten aus Norwegen beim Verbraucher hoch im Kurs. Aber auch Sessel und Sofas „made in Norway“ – wie zum Beispiel der Marke Stressless (http://www.stressless.de/) – haben längst ihren Einzug in deutsche Wohnzimmer gehalten.

Nordische Möbel: An der Qualität wird nicht gespart

Ein Beleg für höchste Qualität dieser Sitzmöbel ist die Garantie von zehn Jahren, mit der der Hersteller Ekornes die gesetzlichen Gewährleistungsfristen um Jahre übertrifft. Die Gewähr erstreckt sich nicht nur auf das Gleitsystem, das sich automatisch der Sitzposition anpasst, sowie auf das PlusTM System, das dafür sorgt, dass Hals, Nacken und Rücken immer bestmöglich abgestützt werden. Die Gewähr bezieht auch alle Bauteile wie Stahlrahmen und -federung sowie den Drehmechanismus des Sessels ein. Adressen eines Stressless ComfortStudios in der Nähe findet man im Internet ( http://www.stressless.de/ ). Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 01805-657585 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend).

Verantwortung für die Umwelt

Hohe Umweltstandards haben bei Stressless Tradition. So übernimmt der Hersteller schon seit langem von der Herstellung bis zur Entsorgung seiner Bequemmöbel Verantwortung für Klima und Umwelt. Sessel und Sofas werden mit hoher Fertigungstiefe in Norwegen gebaut, das heißt, ein Großteil der Einzelteile wird selbst produziert, was die volle Kontrolle über die Produktionskette gewährleistet. Bei der Auswahl der Leder- und Stoffqualitäten sowie anderer Rohstoffe wird auf deren umweltfreundliche Gewinnung geachtet. So verwendet Ekornes keine Regenwaldhölzer oder andere gefährdeten Holzarten, sondern bezieht nur FSC- oder PEFC-zertifiziertes Holz, das ausschließlich mit umweltfreundlichen Leimen sowie wasserbasierten Beizmitteln und Lackierungen verarbeitet wird.

Mehr Informationen gibt es unter http://www.ekornes.de/ im Internet.

Nach oben scrollen