Winterferien im schneereichen Mauterndorf
(rgz-p). Wenn die Winterferien geplant werden, sollte für jeden in der Familie etwas auf dem Programm stehen. Ein gutes Ziel, um mehrere Wünsche zu erfüllen, ist die Marktgemeinde Mauterndorf in der Ferienregion Lungau im Salzburger Land. Skifans finden dort 47 Kilometer präparierte Pisten sowie zahlreiche Tiefschneehänge im Skigebiet „Grosseck-Speiereck“, das sich von 1.100 bis auf 2.400 Meter über dem Meeresspiegel erstreckt. Die neue Sonnenbahn Speiereck überwindet dort allein rund 800 Höhenmeter in sieben Minuten. Wer lieber durch den reichlichen Schnee wandert oder auf der Loipe unterwegs ist, bekommt in Mauterndorf aber ebenso seine Chance wie eingefleischte Rodler. Direkt unterhalb der mittelalterlichen Burg Mauterndorf, die für Gäste auch im Winter geöffnet hat, befindet sich eine Rodelbahn. Informationen gibt es unter http://www.mauterndorf.at.
Foto: djd/Tourismusverband Mauterndorf
Zu Tafelfreuden in Niedersachsens Gourmet-Tempel
(rgz-p). Deftiges kommt in Niedersachsen ebenso auf den Tisch wie ein feines Krabbensüppchen. Auf jeden Fall ist die Esskultur dort ein guter Zugang, über den Gäste die Region und ihr Brauchtum kennenlernen. Dazu gehört etwa der Beginn der Grünkohlsaison nach dem ersten Frost: Dann wird das Wintergemüse als schmackhaftes „Grünkohl mit Pinkel“-Gericht serviert. Mit „Pinkel“ meinen die Norddeutschen eine besondere Räucherwurst, die neben Kartoffeln und Kassler auf dem Teller Platz findet. Mehr über die Geschichte dieser Köstlichkeit kann man beispielsweise bei einem „Kulinarischen Studium“ an der Grünkohl-Akademie Oldenburg erfahren. Die besten kulinarischen Angebote und viele Informationen, etwa auch über die Aromen-Küche in den Gourmet-Tempeln Niedersachsens, hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH unter http://www.reiseland-niedersachsen.de/winterangebote zusammengestellt.
Foto: djd/TourismusMarketing Niedersachsen
Moderner Ostseeurlaub wie in den Goldenen Zwanzigern
(rgz-p). Traditionen werden im ehemaligen Fischerdorf Kölpinsee auf der Ostseeinsel Usedom gepflegt – und dabei der Jetzt-Zeit angepasst. So genossen schon in den goldenen Zwanziger Jahren Filmstars wie Lilian Harvey und Willy Fritsch die Ruhe im Naturschutzgebiet am weißen Ostseestrand bei einem Urlaub im Strandhotel Seerose. Das ist heute wieder möglich, denn an gleicher Stelle steht ein komfortables, neues Hotel mit gleichem Namen. Darin gibt es jedoch einen großzügigen Spa-Bereich, in dem die Wellnessangebote von Massagen und Kosmetikbehandlungen über Thalassotherapien bis zu ayurvedischen Ritualen reichen. Anschließend genießen die Gäste die internationale Kochkunst im feinen Restaurant „Alexander“ und können den Abend in der stilvollen Cocktailbar beschließen. Mehr Auskünfte, auch über Arrangements und das Programm des Hotels, finden sich unter http://www.strandhotel-seerose.de.
Foto: djd/Strandhotel Seerose