Im Reich der Wildkatzen – Wandern in der Solling-Vogler-Region
(rgz-p). Wie lebt ein Luchs? Und wieso ist ein Moorfrosch blau? Wenn Kinder mehr über wilde Tiere erfahren wollen und sollen, dann ist der Computer nur die zweitbeste Quelle: Am besten, man beobachtet Luchse, Frösche und andere heimische Tierarten in freier Natur. Möglich ist das zum Beispiel auf der „Wildpark-Route“, die sich bei einer Wanderung in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland erkunden lässt. Dort leben die Tiere in Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum entsprechen. So werden interessante Beobachtungen möglich, selbst Wölfe können gesichtet werden. Interessante Einblicke eröffnet auch die Hochmoor-Route. Hotels und Landgasthäuser am Wegesrand sind auf Wandererbedürfnisse eingestellt und tragen das Gütesiegel „Wanderbares Deutschland“. Mehr Informationen, auch über spezielle Arrangements, gibt es unter http://www.solling-vogler-region.de.
Foto: djd/Solling-Vogler-Region
Durchatmen im Borkumer Hochseeklima
(rgz-p). Borkum ist die größte unter den deutschen Nordseeinseln – und die einzige unter ihnen, auf der reines Hochseeklima herrscht. Was daran liegt, dass Borkum ganze 30 Kilometer von der deutschen Küste entfernt liegt und wie ein Hufeisen geformt ist. 92 Prozent der Inselfläche gehören zum Nationalpark Wattenmeer und sind daher geschützt. Eine ideale Umgebung, um bei einer Woche Kurzurlaub richtig durchzuatmen – schließlich gilt es als erwiesen, dass ein solcher Trip Atemwege und Immunsystem für ein ganzes Jahr stärkt. So steht es jedenfalls in einem wissenschaftlichen Gutachten der ostfriesischen Badeärzte von 2010. Für diesen Energiekick muss man nicht viel tun: einfach tief Luft holen in der jodhaltigen und pollenarmen Inselatmosphäre – beim Strandspaziergang oder beim Radfahren durch den „Urwald“ Greune Stee. Mehr Informationen gibt es unter http://www.borkum.de.
Foto: djd/NSHB Borkum/Thomas Gasparini
Mit dem Esel zu den Heilbronner Rebstöcken reiten
(rgz-p). In gemächlichem Tempo durch die abwechslungsreiche Landschaft des Heilbronner Landes schaukeln, unterwegs spannende Geschichten hören und dann gemütlich einige gute Tropfen probieren – so sieht eine geführte „Weinwanderung mit Esel“ aus. Und es ist nur ein Beispiel für viele Erlebnistouren zu Trollinger, Lemberger & Co., die im Herzen Baden-Württembergs gebucht werden können: Eine reizvolle Variante bietet die „Segway Weinpanorama-Tour auf den Heilbronner Wartberg“: Wer mag, rollt mit dem elektrischen Transporter direkt zu den ausgewählten Rebstöcken, begleitet von einem zertifizierten Weinerlebnisführer. Eine solche Tour kann man auch mit dem Planwagen machen, da lässt sich unterwegs schon ein Gläschen genießen. Nach der Fahrt findet sich die passende Unterkunft dann in zertifizierten Urlaubs-Winzerhöfen. Weitere Auskünfte finden sich unter http://www.heilbronnerland.de.
Foto: djd/TG HeilbronnerLand e.V