Nichts wie weg – djd-Reisetipps der Woche

Mit dem E-Bike über die Fürstenroute

(rgz-p). In die Vergangenheit reisen – ganz entspannt auf einem modernen E-Bike: Das ist auf der Fürstenroute Lippe möglich. Sie führt quer durch den Teutoburger Wald, startet im historischen Stadtkern von Detmold und bietet unterwegs viele Mitmachführungen in die Geschichte vor 10.000 Jahren, etwa im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen oder in Herrensitzen wie Schloss Neuhaus Paderborn. Entspannt lässt sich die 174 Kilometer lange Strecke ebenso wie weitere Routen der Region auf einem Rad mit eingebautem Elektromotor bereisen. Das so genannte E-Bike kann innerhalb eines flächendeckenden Netzes von Verleihstationen der „Movelo-Region Teutoburger Wald“ gemietet werden. Dank der Elektrounterstützung tritt es sich nicht nur leichter, man schafft auch längere Tagesetappen. Alle Informationen gibt es unter http://www.teutoburgerwald.de/movelo.
Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/ TZ Paderborner Land Tourismus e.V.

Zum Muttertag: Ein Frühstück am Berg

(rgz-p). Wie wär’s mit einem Frühstück am Berg statt Blumen am Muttertag? Es kann ja auch ein Gutschein sein, der dann bei einer Reise in die Ferienregion Wilder Kaiser in Österreich eingelöst wird. Dort bieten sich für einen Familienurlaub sechs verschiedene Bergerlebniswelten an – darunter zum Beispiel das Hexenwasser mit 60 Erlebnisstationen, die meist in Verbindung mit Wasser stehen. In Ellmi’s Zauberwelt warten indes Feen, Waldgeister und der Zauberfrosch Ellmi in der Schnitzerhütte oder am Baumwipfelsteg. Die Erlebniswelten sind zu Fuß oder mit der Seilbahn leicht erreichbar. Und bevor man aufbricht, gibt’s das „Frühstück am Berg“ in einer von 20 Hütten: Da kommt Käseaufstrich aus alpinen Kräutern ebenso aufs Bauernbrot wie selbstgemachte Marmelade. Weitere Informationen finden sich unter http://www.wilderkaiser.info und http://www.fruehstueckamberg.at.
Foto: djd/Wilder Kaiser Tourismus

Korsika zu Wasser und zu Land kennenlernen

(rgz-p). Ein wildes „Gebirge im Meer“ mit viel unberührter Natur und ohne Massentourismus: Das ist die Insel Korsika, und wer sie kennenlernen möchte, tut dies am besten vom Meer aus. Denn weite Strecken der Küste sind geschützt und vom Land aus kaum zugänglich. Eine Segelyacht gelangt jedoch zu einsamen Buchten wie etwa an der Pointe Sénétose, von wo aus man zum alten Wachtturm wandern kann. So sieht ein Programmpunkt der Reise des Schweizer Anbieters „sail and trail“ aus, die zehn Tage auf einem Trip von und nach Portisco bei Olbia umfasst. Dabei geht es weiße Traumstrände entlang und bei leichten Wanderungen auch manchmal hoch über Steilküsten oder auf schroffe Aussichtsgipfel. Auch Nichtsegler ohne Segelkenntnisse können an der Tour teilnehmen. Die Kosten liegen bei 1300 Euro, ab Mai bis September 2012 gibt es mehrere Termine. Weitere Auskünfte finden sich unter http://www.sailandtrail.ch.
Foto: djd/Sail and Trail

Scroll to Top
Scroll to Top