Der Schnulli-Service auf dem Bauernhof
(rgz-p). Wenn Familien mit kleinen Kindern verreisen, wünschen sich Vater oder Mutter oft einen Lastwagen für all‘ das, was sie für den Nachwuchs mitnehmen müssen. Weil aber in der Regel nur ein Mittelklassewagen bepackt werden kann, ist es eine Erleichterung, wenn dringend Notwendiges wie ein Gitterbettchen, eine Wickelauflage oder ein Hochstuhl am Ferienort schon vorhanden ist. Deshalb bietet der Fünf-Sterne-Ferienhof „Tiergarten“ im schwäbischen Aulendorf in allen Wohnungen den so genannten „Schnulli-Service“ für die Jüngsten an. Das bedeutet: eine Grundausstattung steht zur Verfügung. Und während sich die Eltern erholen, sind die Kinder beschäftigt: mit der Eselstute Jacky oder den Katern Max und Moritz. Zu gemeinsamen Ausflügen geht’s dann auf ins nahe gelegene Ravensburger Spieleland oder in die Schwabentherme. Mehr Informationen gibt’s unter http://www.aulendorf.de.
Foto: djd/Gästeinformation Aulendorf
Als Matrose auf Zeit in See stechen
(rgz-p). Weiße Segel, die sich über einem tiefblauen Meer im Wind blähen, bringen selbst eingefleischte Landratten zum Träumen: einmal als Matrose mit dabei sein, wenn ein Großsegler in See sticht… Möglich wird das zum Beispiel beim Wochenende an der Jade, das die Wilhelmshavener vom 30. Juni bis 3. Juli 2011 zum 37. Mal feiern. Dann gehen Marineeinheiten, Dampf-, Museums- und Arbeitsschiffe vor Anker. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Feuerschiffe wie die Barkentine Atlantis, mit der sich ein Törn unternehmen lässt. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, ist zu einer Besichtigung beim „Open Ship“ eingeladen. Auch die Marine öffnet ihre Tore. Zum umfangreichen Festprogramm gehören zudem Konzerte von 80 Musikgruppen auf fünf Open-Air-Bühnen und in mehreren Zelten rund um den Großen Hafen. Das komplette Programm findet sich unter http://www.wilhelmshaven-touristik.de.
Foto: djd/Wilhelmshaven Touristik und Freizeit
Wo Kunstfreunde zu Nachtschwärmern werden
(rgz-p). Wenn um 23 Uhr ein Folk-Rock-Konzert im Musikhaus startet oder um Mitternacht ein Bach-Solo im Prinzenpalais erklingt – dann ist wieder „Die lange Nacht der Kultur“ in der Welfenstadt Wolfenbüttel angebrochen. 2011 wird es am 17. September zum 6. Mal soweit sein: von 18 bis 24 Uhr hebt sich der Vorhang bei rund 40 Spielstätten für Theater, Tanz, Lesungen, Vorträge, Kinderveranstaltungen, Bastel-Events und natürlich für Konzerte. Mehr als 100 Künstler treten auf – und das Programmheft bietet dem Publikum die Möglichkeit, sich einen persönlichen Kulturnacht-Plan zu machen. Eine Fahrt im Shuttlebus bringt Gäste schnell an den ausgewählten Ort. Über die Wolfenbütteler Tourist Information können günstige Übernachtungen mit zusätzlichen Angeboten wie einer Führung durch die historische Altstadt gebucht werden. Weitere Auskünfte gibt es unter http://www.wolfenbuettel-tourismus.de.
Foto: djd/Stadtmarketinggesellschaft Wolfenbüttel