Rund 40.000 bis 64.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Herzstillstand.
Bei der Aktion auf dem Ulmer Münsterplatz können sich Interessierte über die Herz-
Lungen-Wiederbelebung informieren und mit den Expertinnen und Experten der Sektion
Notfallmedizin des Universitätsklinikums Ulm und des DRK Ortsvereins Ulm ins Gespräch
kommen.
„Wir betonen immer wieder, dass man bei einer Wiederbelebung nichts falsch machen
kann. Ganz im Gegenteil: nur nichts zu tun, ist falsch“, erklärt Professor Claus-Martin
Muth, der die Sektion Notfallmedizin am Universitätsklinikum Ulm leitet. „Mit unserem
Aktionstag wollen wir den Ulmer Bürgerinnen und Bürgern das richtige Vorgehen im
Ernstfall zeigen und gemeinsam üben.“ Neben den Maßnahmen zur Wiederbelebung,
erklären die Expert*innen auch die Verwendung eines Automatischen Externen
Defibrillators (AED), Schulsanitäter demonstrieren mit Trainingspuppen die Herz-
Lungen-Wiederbelebung. Zusätzlich können die Besucher*innen vor Ort ein
Spezialfahrzeug des DRK-Bevölkerungsschutzes besichtigen. „Atmung prüfen, 112
wählen und Wiederbelebungsmaßnahmen starten – das kann jeder Laie. Leider erleben
wir im täglichen Einsatz immer wieder das Gegenteil“, so Manuel Königsdorfer,
Bereitschaftsleiter beim DRK UIm. „Deswegen hoffen wir, dass wir mit unserem
Aktionstag viele Menschen anlocken, die dann zu potentiellen Lebensrettern werden.“
Terminüberblick Aktionstag zur Herz-Lungen-Wiederbelebung
Dienstag, 24.09. von 14.00 bis 18.00 Uhr
Münsterplatz Ulm