So kann Cardio der Gesundheit helfen
Der Artikel bietet nicht den passenden Rahmen, um im Detail über alle Vorteile zu berichten, die man beispielsweise erhält, wenn man regelmäßig laufen geht. Angerissen werden sollen sie trotzdem kurz, bevor die letzten beiden Punkte der folgenden Aufzählung genauer in den Blick genommen werden:
- Cardio ist gut für das Herz und beugt Infarkten vor
- Regelmäßiges Ausdauertraining stärkt das Immunsystem
- Cardiotraining steigert das Wohlbefinden
- Ausdauertraining hilft dabei, fitter zu werden
- Mit Cardio kann man schnell und dennoch gesund abnehmen – der KFA-Wert wird gesenkt
Endlich fit: Cardiotraining mit High Carb and Low Fat
Wer erkennbar fitter werden möchte, muss auf Ausdauertraining setzen. Man sollte wenigstens drei bis vier Mal die Woche z.B. Laufen gehen. Die Trainingsbelastung ist dabei langsam zu steigern. Einsteiger sollten versuchen, zehn Minuten zu joggen und anschließend im Wechsel zwei Minuten zu gehen und wieder zu laufen – solange, bis sie 30 Minuten unterwegs waren. Im Laufe der Zeit sollte man die halbe Stunde komplett durchlaufen können und dann das Programm erneut erhöhen.
Als Ernährung empfiehlt sich, auf Kohlenhydrate zu vertrauen („High Carb“) und Fette (insbesondere tierische) zu vermeiden (Low Fat). Die Kohlenhydrate versorgen mit der nötigen Energie, um das Training durchzustehen. Ihr Anteil muss langsam erhöht werden. Wer zu Beginn zu viele von diesen zu sich nimmt, legt an Gewicht zu und wird nicht fitter.
Ernährungsexperten empfehlen drei große Mahlzeiten und dazwischen längere Pausen für die Ernährung. Das Frühstück ist dabei besonders wichtig. Hier sollten Körnerbroten, Gemüse und Obst auf den Teller kommen. Das Abendessen darf nicht zu spät gewählt werden. Man sollte anschließend noch rund drei Stunden wach sein.
Abnehmen mit Cardio: Durch Low Carb den KFA-Wert senken
Wer Übergewicht hat, fürchtet nichts so sehr, wie den KFA-Wert – also den Körperfettanteil. Um ihn zu senken, ist Cardiotraining wieder die passende Basis für das Training. Allerdings sollten Personen, die starkes Übergewicht haben, möglicherweise zu Beginn nicht laufen, sondern walken, Schwimmen oder auf den Stepper steigen, um Muskeln und Gelenke zu schonen. Dazu findet man in vielen Shops, wie auch bei cardiofitness.de, die passende Geräte.
Der oben erläuterte Trainingsplan gilt auch in diesem Fall. Allerdings muss hier eine Sache beachtet werden: Der Körper übersäuert sehr viel schneller. Wer sich nicht gesund fühlt, sollte deshalb mit dem Training aussetzen. Ein angegriffenes Immunsystem, das übersäuert, geht schnell in die Knie.
Bei der Ernährung gilt das Gegenteil vom Abschnitt über das richtige Training, um fitter zu werden. Man darf zwar viel Fette essen, doch die Kohlenhydrate müssen abgeschmolzen werden. Es gilt: Maximal 30 Gramm am Tag. So kommt es zur Ketose: Der Körper hat nicht genug Energie und fängt deshalb ab, Fett zu verbrennen. Personen, die so abnehmen, müssen sehr darauf achten, ausreichend zu trinken – idealerweise Wasser und Tee.