Neues Psychotherapiekonzept für Erwachsene mit ADHS ausgezeichnet

In der psychotherapeutischen Forschung liegt der Schwerpunkt Frau von PD Dr. med. Alexandra Philipsen auf der Entwicklung und Evaluation neuer Psychotherapiekonzepte für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Analog zu pharmakologischen Studien wurde über verschiedene Phasen ein Gruppenpsychotherapiekonzept an die speziellen Bedürfnisse für Erwachsene mit ADHS angepasst und stufenweise evaluiert. Dabei fanden international wahrgenommene eigene Arbeiten zu Symptomatik und Komorbidität der ADHS und der Borderline Störung (BPS) Eingang in die Konzeptentwicklung. Unter ihrer Leitung wurde eine vom BMBF geförderte Multizenterstudie (01GV0606) zur Wirksamkeit von Gruppenpsychotherapie für Erwachsene mit ADHS durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen (N=433). Sie ist Sprecherin des Verbundes ADHD-NET und kooperiert im Rahmen einer ebenfalls BMBF-geförderten Multizenterstudie zur Behandlung von Kindern mit ADHS und deren auch von ADHS betroffenen Mütter eng mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Weiterhin sind systematische Übersichtsarbeiten zum Thema Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter sowie Studien zur Emotionsregulation und Impulskontrolle der ADHS aber auch der BPS sowie aktuelle Studien zum pharmakologischen Enhancement von Psychotherapie zu erwähnen.

Hintergrund:

Der DGPPN-Preis für Ärztliche Psychotherapie würdigt engagierte Wissenschaftler für hervorragende Leistungen in klinischer oder experimenteller Psychotherapieforschung. Damit soll er der zunehmenden Bedeutung der Psychotherapie in der Behandlung psychischer Erkrankungen Rechnung tragen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der DGPPN in Verbindung mit der Stiftung für Seelische Gesundheit verliehen. Sie fördert die seelische Gesundheit der Bevölkerung und setzt sich für die Verbesserung der Versorgung psychisch kranker Menschen ein. Die Stiftung ist Mitglied im Stifterverband der Deutschen Wissenschaft.

Kontakt:

Prof. Dr. med. Peter Falkai
Präsident DGPPN
Direktor der Psychiatrischen Klinik der
Ludwig-Maximilians-Universität
Nussbaumstr. 7
80336 München
Tel: 089 5160 5500 – 5501
Fax: 089 5160 5522
E-Mail: Peter.Falkai@med.uni-muenchen.de

Scroll to Top
Scroll to Top