Sodbrennen kennen viele. Häufig tritt es nach dem Genuss spezieller Speisen auf und selbst in diesem Fall ist es höchst unangenehm. Es gibt jedoch eine Vielzahl an Menschen, die unter chronischem Sodbrennen leiden. Das ständige Aufsteigen von Magensäure ist dabei nicht nur unangenehm, sondern es schädigt auf Dauer die Speiseröhre und kann hier zu ernsthaften und teils gefährlichen Veränderungen führen. Mit RELUBA kommt ein neues Medikament auf den Markt, welches aktiv gegen Sodbrennen hilft und gerade chronisch Betroffenen eine Erleichterung verschaffet. Was sich hinter RELUBA verbirgt und wie das Medikament wirkt, erklärt dieser Beitrag.
Wirkung von RELUBA
Bei einem neuen Medikament fragen sich natürlich viele, wie dieses wirkt. Immerhin soll es für sie selbst eine Verbesserung darstellen, anderenfalls können sie bei ihrem bisherigen Mittel bleiben. Also, wie funktioniert RELUBA?
- Schleimhautschützend– das Sodbrennen Liquid RELUBA enthält ein Alginat, welches eine Gelbildung anstößt. Das Gel ist leicht und viskoseartig und legt sich schützend auf die Magenschleimhaut.
- Aufstoßhindernd– dieses Gel legt sich wie eine Blockade auf den sauren Mageninhalt und reduziert die sogenannten Aufstossepisoden.
- Neutralisierend– RELUBA enthält unter anderem Bicarbonat und Carbonat, eine Verbindung, die die Magensäure neutralisiert. In der Folge ist ein eventuell doch auftretender Reflux weniger unangenehm und schädigend.
- Weniger Aufblähung– das Sodbrennen entsteht häufig durch einen Überschuss an Kohlendioxidblasen im Magen. Diese werden vom Alginatgel RELUBA aufgefangen und in einfachen Schaum gewandelt, sodass der Schaum, der beim Reflux aufgestoßen wird, überwiegend aus Alginat und nicht aus schädlichen Säuren besteht. Die Schleimhaut wird daher ausreichend lange vor den Säuren geschützt.
- Wirkungsdauer– der Schaum bleibt für eine ausreichende Zeit im Magen erhalten, sodass der Verdauungsprozess beendet ist, bis sich der Schaum reduziert.
Und wie wird das Medikament eingenommen? Es ist ein Liquid, welches in praktischen Portionsbeuteln verpackt ist und aus den folgenden Bestandteilen besteht:
- Natriumalginat
- Calciumcarbonat
- Kaliumcarbonat
- Tamarindus indica-Samenextrakt. Hilfsstoffe (unter anderemINweröl, Anis- und Milcharoma, Wasser, Sucralose).
Die Anwendung erfolgt bei Erwachsenen und Jugendlichen:
- Zeit– die Einnahme erfolgt stets nach der Hauptmahlzeit sowie dem Zubettgehen.
- Dauer– die Anwendung sollte mindestens zwei Wochen andauern, bis die Symptome nachlassen.
- Arztbesuch– wurde das Sodbrennen bislang nicht ärztlich abgeklärt, sollte spätestens einen Monat nach Produkteinnahme ohne Abklingen der Beschwerden ein Arzt konsultiert werden.
RELUBA richtet sich somit an Patienten, die bereits chronisch unter Sodbrennen leiden, doch auch an Erwachsene und Jugendliche, die erstmalig oder nur unter bestimmten Konditionen Refluxe beklagen.
Wo liegen die Vorteile?
Sodbrennen ist eine wahre Volkskrankheit, die rund 20 – 40 Prozent der Bevölkerung in den westlichen Industriestaaten betrifft. Die Krankheit ist so weit verbreitet, dass allein in Deutschland jeden Tag acht Millionen Tagesdosen herkömmlicher Protonenpumpeninhibitoren, sogenannte PPI, eingenommen werden. Viele Patienten benötigen die Mittel dauerhaft, da sie längst unter chronischem Sodbrennen leiden und ohne die Unterstützung kaum noch auskommen. Dabei sind die bisherigen PPI nicht frei von Nebenwirkungen:
- Osteoporose– die Erkrankungen, die Knochen im gesamten Skelett porös werden lässt, kann nach neuen Studien durchaus von PPI verursacht werden.
- Demenz– es gibt Erkenntnisse, dass PPI bei einer Dauertherapie die Demenz hervorrufen oder begünstigen können.
- Husten– viele Patienten leiden infolge der Sodbrennen und der Medikamente unter nächtlichem Husten. Dieser ist an sich zwar nicht schädlich, doch führt er aufgrund der schlechteren Schlafqualität zu weiteren Problemen: Müdigkeit, Konzentrationsschwächen, in der Folge eventuell Burnout oder Depressionen.
- Infektionserkrankungen– PPI führen zu verschiedenen Infektionserkrankungen, zu denen unter anderem Clostridum dificile zählen. Die FDA bestätigte diese Vermutung.
- Unwirksamkeit– ungefähr die Hälfte der Patienten, die mit normalen PPI behandelt werden, zeigen keinerlei Reaktion auf die Medikamente. Ärzte müssen also andere Mittel austesten.
Da RELUBA eine ganz andere Wirkungsweise besitzt und selbst nicht zu den typischen PPI gehört, bietet es eine neue und individuelle Behandlung gegen Sodbrennen für Patienten. Zudem sind bislang keinerlei Nebenwirkungen bekannt, obwohl das Medikament bereits seit einigen Jahren in Italien herausgegeben wird.
Welche Patienten profitieren besonders?
Insbesondere Patienten, die immer wieder oder auch chronisch unter Sodbrennen leiden, können von diesem Medikament profitieren. Da immer mehr Ärzte seit dem Bekanntwerden der Langzeitfolgen von PPI alternative Behandlungsmethoden suchen, bietet sich RELUBA gerade in den folgenden Situationen an:
- Unwirksamkeit– rund 26 Prozent der Patienten, die keinerlei Wirksamkeit von PPI verspüren, dürften von dem neuen Medikament profitieren.
- Mitwirkung– Patienten, die mit den Dosierungsvorschriften und Handlungsanweisungen anderer Medikamente Probleme haben, könnten RELUBA als angenehmer empfinden, da es direkt nach dem Essen genutzt wird.
- Nächtliche Problematik– da RELUBA auch vor dem Schlafengehen eingenommen wird und somit während der Nacht die Gefahr von Sodbrennen dämmt, haben insbesondere Patienten mit nächtlicher Symptomatik einen Vorteil.
- Überempfindlichkeiten– wer auf die bisherigen Medikamente überempfindlich oder mit Nebenwirkungen reagiert, hat ein neues Mittel zur Hand.
- Kinder/Jugendliche– Kinder ab 12 Jahren können das Medikament nutzen, da keine Nebenwirkungen bekannt sind.
- Zusatz– auch in Kombination mit PPI ist RELUBA geeignet. Die Dosierung anderer Medikamente kann verringert werden, sodass die Langzeitfolgen eingedämmt werden.
Ein weiterer Vorteil von RELUBA ist, dass Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten relativ gering sind. Zwar kann die viskose Eigenschaft von RELUBA die Wirksamkeit anderer Mittel verzögern, Probleme gibt es jedoch nur bei der Antibabypille oder verschiedenen lebensrettenden Medikamenten. In diesem Fall muss vorher der Arzt konsultiert werden.
Reluba kaufen
Reluba ist deutschladweit exklusiv in allen Apothken erhältlich. Sie können Reluba als Packung mit 10 oder 20 Sachets kaufen. Das Produkt ist relativ preiswert und liegt preislich nicht über den Produkten der Martmitteilnehmer.
Fazit – Erleichterung ohne Langzeitfolgen
RELUBA ist ein neues Medikament gegen Sodbrennen, welches bereits seit einiger Zeit in Italien verschrieben wird und dort zu deutlichen Verbesserungen der Refluxproblematik führt. Es wirkt anders, da es die Magensäure nicht unterdrückt, sondern stattdessen einen schützenden Film im Magen bildet, der nicht nur Kohlendioxidgase bindet, sondern beim Aufstoßen die Säure ungefährlicher gestaltet und somit gleichfalls die Speiseröhre schützt. Zudem hat es nicht die Langzeitfolgen, die mittlerweile zu den PPI bekannt sind. Da RELUBA gemeinsam mit anderen Medikamenten eingenommen werden kann, können andere Medikamente gegen Sodbrennen reduziert werden, da RELUBA deren Wirkung unterstützt und verlängert. Die Folgen lassen sich auf diesem Weg eindämmen, ohne dass die Symptomatik stärker auftritt.