Anfang und Ende des Lebens
Vollmann widmet sich in seinem Buch zum Beispiel Themen rund um den Beginn und das Ende des Lebens. Er referiert Studien zur modernen Fortpflanzungsmedizin und diskutiert die Frage, wie wir sterben wollen. Außerdem geht er auf die wirtschaftlichen Bedingungen ein, unter denen ärztliche Behandlungen heute stattfinden: Er nennt falsche Anreizsysteme, beleuchtet die bürokratischen Aspekte des Alltags von Medizinerinnen und Medizinern. Dabei vermeidet er einen nostalgischen Rückblick auf den guten alten Arzt ebenso wie die generelle Skandalisierung der sogenannten Hightech-Medizin.
Das Buch richtet sich als gesellschaftspolitischer Beitrag an alle Interessierten.
Originalveröffentlichung
Jochen Vollmann: Die Galle auf Zimmer 7. Welche Medizin wollen wir? Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2019, 128 Seiten, ISBN 9783803136817
Pressekontakt
Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann
Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin
Medizinische Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 23394
E-Mail: jochen.vollmann@rub.de
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann
Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin
Medizinische Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 23394
E-Mail: jochen.vollmann@rub.de
Originalpublikation:
Jochen Vollmann: Die Galle auf Zimmer 7. Welche Medizin wollen wir? Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2019, 128 Seiten, ISBN 9783803136817