Der neue Internetauftritt des nordrhein-westfälischen Kompetenznetzwerks Stammzellforschung ist online. Die Suchfunktion nach Informationen über Forschungsvorhaben, geplante Anwendungen oder ethische und rechtliche Rahmenbedingungen wurde verbessert. Eine wichtige Zielgruppe des neuen Internetauftritts sind, neben Forscherinnen und Forschern, Interessierte und Patienten. Sie finden auf der neuen Internetseite des Kompetenznetzwerks einen eigenen Patientenbereich. Dieser enthält beispielsweise ein Patientenhandbuch, Verweise auf Medienberichte sowie Informationen über aktuelle Entscheide von Zulassungsbehörden.
„Die neue Homepage ist eine gute digitale Visitenkarte für das renommierte Forschungsnetzwerk und ein idealer Einstieg für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Das Kompetenznetzwerk Stammzellforschung steht seit nunmehr zehn Jahren für hervorragende Forschung auf internationalem Niveau und einen aktiven gesellschaftlichen Dialog über die Chancen und Grenzen der Stammzellforschung. Mit dem neuen Web-Auftritt erweitert das Kompetenzzentrum seine Informations- und Serviceangebote“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.
Das Kompetenznetzwerk Stammzellforschung feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Über 35 nordrhein-westfälische Institute und Kliniken leisten unter dem Dach des Netzwerks wissenschaftliche Forschung auf höchstem Niveau. Das Kompetenznetzwerk wird mit durchschnittlich 330.000 Euro pro Jahr vom Wissenschaftsministerium gefördert.