Neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences

„Ich freue mich auf die Arbeit als Vorsitzender dieser interdisziplinären Gesellschaft“, kommentiert Kraft seine Wahl. „Der VDI verfügt wie kaum ein anderer technischer Verein über Kompetenz in fast allen Ingenieurdisziplinen. Diesen Trumpf wollen wir auch auf der Ebene unserer Gesellschaft noch besser spielen.“ Kraft verantwortet seit 2004 das Fachgebiet Medizintechnik am Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik der TU Berlin. Davor war er leitend in Entwicklungsabteilungen in der Industrie tätig. Kraft ist seit 2007 Mitglied im Beirat des VDI-Fachbereichs Medizintechnik und seit 2009 dessen Vorsitzender. Unter seiner Leitung haben sowohl die Mitgliederzahlen des Fachbereichs als auch die Projektaktivitäten einen enormen Aufschwung erfahren.

Seine Vorgängerin Kesel hat in ihrer Amtszeit nicht nur das Thema Bionik fest im VDI etabliert, sondern auch die fünf Fachbereiche Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik, Bionik, Biotechnologie, Gentechnik (heute: Biodiversität, GVO-Monitoring und Risikomanagement) und Medizintechnik unter dem gemeinsamen Dach der damals neu gebildeten VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences integriert. Auch dank ihrer Arbeit erkennen die Akteure zunehmend die Schnittstellen dieser thematisch breit aufgestellten Fachbereiche, nutzen Synergien und die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Ihr Ansprechpartner im VDI:
Dr. Ljuba Woppowa
VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences
Telefon: +49 211 6214-266
E-Mail: tls@vdi.de

Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren steht er Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit rund 154.000 Mitgliedern ist der VDI die größte Ingenieurvereinigung Deutschlands.

Nach oben scrollen