Die Universität Witten/Herdecke bietet seit 2012 das Ph.D./Dr.rer.nat Programm Biomedizin für Mediziner, Zahnmediziner und Naturwissenschaftler an. Es ist besonders für Mediziner und Zahnmediziner attraktiv, da sie parallel zur Facharztausbildung eine forschungsorientierte, naturwissenschaftliche Doktorarbeit anfertigen können.
Der nun veröffentlichte Film von Simon Baucks zeigt die enge Verzahnung der Arbeit im Labor und am Krankenbett am Beispiel einer Biologin und eines Kinderarztes. Außerdem kommen Dozenten zu Wort, für die die wissenschaftlich fundierte Ausbildung im Mittelpunkt des Studienangebots steht. Im Moment befinden sich 13 Doktoranden in dem Programm der Universität Witten/Herdecke (acht Mediziner und fünf Naturwissenschaftler). Sie werden in drei bzw. vier bis fünf Jahren zur Promotion geführt, wobei Biowissenschaftler mit dem Titel Dr. rer. nat. abschließen und Mediziner sowie Zahnmediziner den naturwissenschaftlichen Titel Ph.D. erlangen können. Im Herbst beginnt die neue Bewerbungsfrist für den Durchgang 2016. Weitere Informationen auch unter http://www.uni-wh.de/gesundheit/phd-dr-rer-nat-programm/ .
Die Universität Witten/Herdecke glaubt, dass dieser Weg der Förderung von Postgraduierten weitgehend die Forderungen des Wissenschaftsrats nach besserer wissenschaftlicher Aus-und Fortbildung von Medizinern erfüllt und es könnte deshalb als Modell auch für andere Universitäten dienen.
Fragen zum Ph.D./ Dr. rer. nat. Programm Biomedizin der Universität Witten/Herdecke beantwortet Prof. Dr. Hans-Joachim Lipps, 02302 / 926-144, hans-joachim.lipps@uni-wh.de
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.100 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.