Neue Therapie gegen aggressive Hepatitis Delta

Forscher im HepNet Study-House der Deutschen Leberstiftung haben unter der Leitung von Professor Dr. Michael Manns und Professor Dr. Heiner Wedemeyer von der Medizinschen Hochschule Hannover (MHH), Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, die weltweit größte prospektive Studie zur Therapie von Hepatitis Delta durchgeführt. Mit ihrer Wirkstoffkombination konnten sie erstmals bei einem Viertel der Patienten eine Ausheilung der aggressivsten aller Virusinfektionen der Leber erreichen. Die Ergebnisse werden am 27. Januar 2011 in der jüngsten Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift The New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Wir laden Journalisten zu einem Pressegespräch ein am

Dienstag, 25. Januar 2011,
um 10 Uhr
in der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, im Konferenzraum
an der Lounge (Ladenstraße, gegenüber der Information).

Ihre Gesprächspartner sind

Professor Dr. Michael Manns, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung

Professor Dr. Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Oberarzt der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie.

Die Sperrfrist Mittwoch, 26.01.2011, 23 Uhr MEZ, ergibt sich aus der Veröffentlichung in The New England Journal of Medicine.

Kontakt
Medizinische Hochschule Hannover, Stefan Zorn, Leiter der Pressestelle, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Tel 0511 – 532 6772, Fax 0511 – 532 3852, pressestelle@mh-hannover.de, www.mh-hannover.de

Deutsche Leberstiftung, Bianka Wiebner, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Tel 0511 – 532 6815,Fax 0511 – 532 6820, presse@deutsche-leberstiftung.de, www.deutsche-leberstiftung.de

Scroll to Top
Scroll to Top