Neue Praxis im Schweizer Palais Freiburg – Prof. Dr. med. Jörg Borges

 

Nach seinem Abitur in Bad Tölz trat Jörg Borges seinen Zivildienst beim Rettungsdienst des Roten Kreuzes in Miesbach am Tegernsee an. Seinen ersten praktischen medizinischen Erfahrungen folgte eine intensive ärztliche Ausbildung, die in München, Freiburg, Regensburg und in Exeter in England stattfand. Dabei absolvierte er sein Studium der Humanmedizin in München und Exeter, die Ausbildung zum Facharzt der plastischen und ästhetischen Chirurgie ebenfalls in München und in Freiburg. Er promovierte über die Intravitalmikroskopische Analyse der Leukozytenkinetik in der pulmonalen Mikrozirkulation bei Endotoxinämie  an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Danach ging es für den frischgebackenen Doktor in die praktische Ausbildung. Er blieb vorerst in München, wo er in der Abteilung für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, im Zentrum für Schwerbrandverletzte am Krankenhaus München-Bogenhausen im Praktikum arbeitete. Dann wechselte er nach Freiburg. Ein weiteres Praktikum, diesmal in der Abteilung Plastische und Handchirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg, folgte. Wenig später wurde er in selbiger Abteilung Assistenzarzt.

Von 2004 an durfte er sich dann Facharzt für plastische Chirurgie nennen und wurde Ärztlicher Koordinator am Brustzentrum der Universitätsklinik Freiburg. Im selben Jahr folgte die Habilitation über die Kultivierung humaner Präadipozyten und Endothelzellen zum Volumenersatz von Weichteilgewebe in der Plastischen Chirurgie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere war die Ernennung zum Leitenden Oberarzt und Stellvertreter des Ärztlichen Direktors in der Abteilung Plastische und Handchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg. 2006 gründete er die Erich-Lexer-Klinik in Freiburg mit. Es folgte die Verleihung der außerplanmäßigen Professur an der Universität Freiburg.

Auszeichnungen und Preise

Eine Reihe von Auszeichnungen und Preise konnte Prof. Dr. med. Jörg Borges in seiner Karriere erlangen. Neben diversen Reisestipendien und anderen Preisen ist die Verleihung des Hans-von-Seemen-Preises der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, 2002, die wohl größte Auszeichnung seiner medizinischen Karriere.

Kundenzufriedenheit

Die Zufriedenheit seiner Patienten hat für Prof. Dr. med. Borges höchste Priorität. Das spiegelt sich in der positiven Wahrnehmung seiner Arbeit wider. Auf der Bewertungsplattform Jameda erhält Prof. Dr. Borges die Durchschnittsnote 1,1. Besonders positiv werden nicht nur die Ergebnisse der Behandlung bewertet, auch die Beratung und sein vertrauenswürdiges, sympathisches und kompetentes Auftreten werden gelobt. Auch die Zeit, die er seinen Patienten widmet, wird als besonders großzügig eingeschätzt. All diese Faktoren führen dazu, dass sich die Patienten von Prof. Dr. Borges wohl fühlen und ihn weiterempfehlen.

Mittlerweile hat Prof. Dr. Med. Jörg Borges seine eigene Praxis der ästhetischen und plastischen Chirurgie. Sie befindet sich im Schweizer Palais in Freiburg und bietet ein ganz besonderes Ambiente. Hier berät und behandelt er Patienten, die sich für verschiedene Behandlungen im Rahmen einen ästhetisch plastischen Eingriff interessieren. Das Spektrum.

 Prof. Dr. med. Borges Praxis im Schweizer Palais

 

Nach oben scrollen