(djd). Unterwasserlandschaften sind für Aquarianer ebenso faszinierend wie für Laien. Die Schönheit der Pflanzen, das harmonische Dahingleiten der Fische und die Fremdheit dieser Lebenswelt ziehen Betrachter immer wieder in ihren Bann. Besonders schön ist es, wenn amphibische Pflanzen aus dem Wasser herausragen und man die Schwimmpflanzen auch von oben betrachten kann. Diesen ungewohnten Blickwinkel auf die Welt unter Wasser kann man bei einem offenen Aquarium erleben. Etwa bei der Aquarien-Kombination „proxima plus“, mit der Eheim nun eine offene Aquarienkombination entwickelt hat, die Liebhabern im wahrsten Sinne des Wortes neue Perspektiven eröffnet.
Raum für Unterwasserträume
Mit ihrem Materialmix aus Glas, der gebürsteten Aluminiumoberfläche und dem modernen Dekor wirkt die Kombination zwar elegant, ist im Kern aber dennoch schlicht. So kann sich der Betrachter des Beckens völlig auf die flinken Fische konzentrieren. Vor dem Hintergrund der Dekoration und der Pflanzen kann man sich von den munteren Tieren in ihr fremdes Biotop entführen lassen – und dabei Zeit und Raum ganz entspannt vergessen. Der Unterbau des Beckens ist in glänzendem Weiß und in einem aktuellen Mokkabraun erhältlich. So passt sich das Dekor nahezu jeder modernen Einrichtung an. Auch die grifflosen Türen mit ihrer gedämpften Türscharnier-Technik tragen nicht nur zu einer harmonischen Optik bei, sondern auch dazu, dass das Aquarium keinen unnötigen Erschütterungen ausgesetzt wird.
Naturnahe Gestaltung des Aquariums
Die Kombination ist mit einem Fassungsvolumen von 175, 250 oder 325 Litern Wasser erhältlich, die Tiefe des Beckens bemisst sich jeweils auf 50 Zentimeter. Dieses Maß ist gut geeignet, um die Landschaft im Aquarium harmonisch und nach natürlichen Gesichtspunkten zu gestalten. Schöne Lichteffekte kann man übrigens mit der richtigen Lampe herbeizaubern – etwa mit zwei „powerLED-daylight“-Leuchten. Die Seilaufhängung zur Deckenmontage der Beleuchtung sorgt dafür, dass der Blick auf die Wasseroberfläche frei bleibt.