Vorhofflimmern ist die häufigste behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörung, insbesondere bei älteren Menschen. Rund zwei Millionen Betroffene leben in Deutschland, Tendenz steigend. Die Behandlungsmethoden sind vielfältig und werden ständig weiter entwickelt. Der Bedarf an patientengerechter und unabhängiger Aufklärung ist groß. „Wir hoffen, dass wir mit dieser aktualisierten Auflage hilfreiche, allgemein verständliche Informationen liefern und damit zu einer optimalen Behandlung beitragen können.“, erklärt Prof. Günter Breithardt, Vorstandssprecher des AFNET. Die Autoren der Informationsbroschüre sind anerkannte Spezialisten aus dem Kompetenznetz Vorhofflimmern.
In der Broschüre wird auf insgesamt 52 Seiten allgemeinverständlich erklärt, was Betroffene über Vorhofflimmern wissen sollten: Wie erkennt der Arzt Vorhofflimmern? Welche Gefahren birgt es? Was kann man tun, um das Schlaganfallrisiko zu senken? Wie wird Vorhofflimmern normalerweise behandelt und welche neuen Therapien gibt es? Hier werden unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten erläutert – von Rhythmusmedikamenten über die Katheterablation bis zur chirurgischen Behandlung, wobei die Autoren auch auf aktuelle Neuentwicklungen eingehen.
Die erste Auflage der Broschüre erschien im September 2005, eine aktualisierte Fassung im März 2010. Seitdem wurden die Behandlungsmethoden weiterentwickelt. Insbesondere im Bereich der gerinnungshemmenden Medikamente zur Verhinderung von Schlaganfällen gab es in den vergangenen Jahren beachtliche Fortschritte. Hierzu gehören vor allem die neu zugelassenen Wirkstoffe Dabigatran und Rivaroxaban sowie das 2013 auf den Markt kommende Apixaban, die in die Broschüre aufgenommen wurden. Auch neue Entwicklungen im Bereich der Rhythmusmedikamente, der Katheterablation und der chirurgischen Behandlung wurden berücksichtigt. Darüber hinaus enthält die Broschüre nützliche Adressen und andere praktische Informationen.
Bestellung
Die Broschüre kann in der AFNET-Zentrale bestellt werden, Preis: 3,- Euro
Tel: 0251-83-45341
E-Mail: info@kompetenznetz-vorhofflimmern.de
Online-Bestellung:
Download:
Das Kompetenznetz Vorhofflimmern
Das Kompetenznetz Vorhofflimmern (AFNET) ist ein interdisziplinäres bundesweites Forschungsnetz, in dem Wissenschaftler und Ärzte aus Kliniken und Praxen zusammenarbeiten. Ziel der Forschungsprojekte, klinischen Studien und Register, die im Kompetenznetz Vorhofflimmern durchgeführt werden, ist es, die Behandlung und Versorgung von Vorhofflimmerpatienten zu verbessern. Das Netzwerk besteht seit 2003 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Zentrale befindet sich am Universitätsklinikum Münster.
Vorstand
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Günter Breithardt, Münster
Prof. Dr. med. Paulus Kirchhof, Münster / Birmingham, UK
Prof. Dr. med. Michael Näbauer, München
Prof. Dr. med. Gerhard Steinbeck, München
Adresse
Kompetenznetz Vorhofflimmern (AFNET)
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D11
Domagkstraße 11, 48149 Münster
Tel: 0251 83 45341
info@kompetenznetz-vorhofflimmern.de
Pressekontakt
Dr. Angelika Leute
Tel: 0251 83 57113
Angelika.leute@ukmuenster.de