Neue Online-Reihe des iso-Instituts – Aktuelle Sozialwissenschaftliche Befunde aus erster Hand

„Wir freuen uns, nun mit einem neuen ansprechenden Format Ergebnisse aus Projekten zeitnah der Fachöffentlichkeit zur Verfügung stellen zu können“, erklärt Prof. Dr. Daniel Bieber, wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des iso-Instituts. Dies trage dem Anspruch Rechnung, dass in der vernetzten Wissensgesellschaft Befunde aus der Forschung einen möglichst aktuellen Eingang in die wissenschaftliche und politische Diskussion finden sollten.
In der Reihe „iso-Report“ werden Zwischenergebnisse, Arbeitspapiere und Diskussionsbeiträge aus den Arbeiten des iso-Instituts veröffentlicht. Thematische Schwerpunkte sind der demografische Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft, moderne Technik und Dienstleistungen sowie die Innovationsfähigkeit in Unternehmen und sozialen Organisationen. Die erste Ausgabe dokumentiert die Ergebnisse einer internationalen Literaturrecherche zum Technikeinsatz in der Pflege, welche in einem laufenden Forschungsvorhaben für die Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt wurde. Die „iso-Reports“ stehen unter www.iso-institut.de zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Scroll to Top
Scroll to Top