Neue EU-Regeln und Zukunftsperspektiven für Medizinprodukte

Im April beschloss die Europäische Union nach einem mehrjährigen Gesetzgebungsverfahren die neue Medizinprodukteverordnung. Mit den erheblichen Auswirkungen dieser grundlegenden Neuregelung auf die Medizinprodukteindustrie und anderen wichtigen Fragen beschäftigt sich das diesjährige Augsburger Forum für Medizinprodukterecht. Außerdem werden die Haftung für Medizinprodukte und die im vergangenen Jahr in Deutschland erweiterte Korruptionsstrafbarkeit von Ärzten thematisiert.

Schließlich stehen auch technische Neuerungen in der Medizintechnik und im Bereich Digital Health auf der Agenda. „Hier besteht viel Zukunftspotential. Unsere Fachtagung will daher eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Herstellern, Betreibern und Experten bieten“, erläutert der Jurist Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, der zur Veranstaltung eingeladen hat.

Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem der Wissenschaftspreis Medizinprodukterecht 2017 verliehen, den der Verein zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet des Medizinprodukterechts an der Universität Augsburg e.V., die Kanzlei Clifford Chance und die Nomos Verlagsgesellschaft für herausragende medizinprodukterechtliche Arbeiten ausgeschrieben haben.

Die Forschungsstelle für Medizinprodukterecht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg wurde 2005 gegründet und ist nach wie vor die einzige auf dieses Rechtsgebiet spezialisierte Einrichtung in Europa.

___________________________________________________

Kontakt:
Prof. Dr. Ulrich M. Gassner
Forschungsstelle für Medizinprodukterecht
Juristische Fakultät der Universität Augsburg
86135 Augsburg
0821/598-4590
ulrich.gassner@jura.uni-augsburg.de

Scroll to Top
Scroll to Top