Neue Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

„Das zweitägige Programm mit Schwerpunkten aus allen Fachgebieten der Frauenheilkunde und Geburtshilfe richtet sich vor allem an die Facharztkandidaten, Fachärzte aus der Klinik und an die Kolleginnen und Kollegen aus der Niederlassung“, betonte der Gastgeber und Direktor der Universitätsfrauenklinik Greifswald, Prof. Marek Zygmunt (Foto). Erwartet werden darüber hinaus auch Hebammen und Vertreter aus dem pflegerischen Bereich. „Beim 19. Ostseeseminar stehen aktuelle diagnostische und therapeutische Standards und Entwicklungen in der Geburtshilfe, Gynäkologie, Gynäkologischen Onkologie, Endokrinologie, Reproduktionsmedizin sowie Senologie im Mittelpunkt der Veranstaltung. Auch die aktuellen berufspolitischen Themen werden angesprochen. Der intensive fachliche Austausch ist eine Bereicherung für unsere Fachgebiete, ist gelebte Weiterbildung und kommt letztendlich unseren Patientinnen zugute“, so Zygmunt.

Zum gemeinsamen Festabend kommen die Frauenärzte am Freitagabend im Theatercafé zusammen. Nicht wenige nutzen die Gelegenheit, am Tagungswochenende auch Greifswald und die Umgebung zu erkunden. Das 20. Ostseeseminar findet 2017 in der Hansestadt Rostock statt.

Ausführliches Programm:

Ansprechpartner Universitätsmedizin Greifswald
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Direktor: Prof. Dr. med. Marek Zygmunt
Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-65 00
E frauenklinik@uni-greifswald.de

Twitter @UMGreifswald

Scroll to Top
Scroll to Top