Neuartige Weiterbildungen für Kindheitspädagogik und Pflege an der ehs Dresden

Mehr denn je benötigen Verantwortliche/Fachkräfte in pädagogischen und pflegerischen Bereichen anwendbare wissenschaftliche Kenntnisse, um die zunehmend komplexen Herausforderungen ihrer Arbeitsfelder bewältigen zu können. Hier setzen die neuen wissenschaftlichen Weiterbildungen “Kindheitspädagogik weiterdenken” und “Pflege weiterdenken” an. Zu aktuellen Themen werden innovative Handlungsansätze auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Forschung gelehrt. Erfahrene Professor_innen und Dozent_innen der ehs sowie ausgewiesene externe Referent_innen leiten die Weiterbildungen. Eine spezielle Didaktik soll die enge Verbindung von Theorie und Praxis herstellen. Die Lehre orientiert sich an den Vorerfahrungen und Kompetenzen der berufserfahrenen Teilnehmer_innen. Eine Kombination von Präsenz- und Online-Angeboten soll die Weiterbildung für die Teilnehmer_innen flexibel und vereinbar mit Beruf und Familie machen.

Kursangebote im Bereich Kindheitspädagogik:
• „Didaktik und Methodik der Arbeit mit pädagogischen Fachkräften“;
• „Kindheitspädagogik an der Schnittstelle zur Kinder- und Jugendhilfe“;
• „Entwicklungsprozesse gestalten“;
• „Arbeit in und mit heterogenen Teams“.
Kursangebote im Bereich Pflege:
• „Pflegerischer Schmerzexperte/Pflegerische Schmerzexpertin“;
• „Evidenced-based Nursing (EbN)“;
• „Gemeindeorientierte Pflege“;
• „Change-Management und Pflegeentwicklung“.

Jeder Kurs ist modulartig aufgebaut, umfasst einen Leistungsumfang von 5 ECTS und schließt mit einem unbenoteten Leistungsnachweis ab. Damit ist nach erfolgreicher Teilnahme eine spätere Anrechnung der erworbenen Kompetenzen in anderen Studiengängen möglich. Werden alle Kurse aus dem Bereich “Pflege weiterdenken” bzw. “Kindheitspädagogik weiterdenken” absolviert, kann ein Hochschulzertifikat erworben werden, das den wissenschaftlichen Kompetenzerwerb auf Masterniveau (DQR 7) bescheinigt.
Die Erprobung dieses neuen Formates ist Teil des Projektes PRAWIMA (PRAxisWIssenschaftsMAster) – Entwicklung von berufsbegleitenden Masterstudiengängen in Kindheitspädagogik und Pflege – an der ehs Dresden. Das Projekt wird im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ gefördert. Die Angebote werden nach der Erprobung regulär am Sozialwissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitut der ehs Dresden (sofi) angeboten. In der Erprobungsphase 2019 sind alle Angebote kostenlos.

Die Anmeldung für die Kurse des Sommersemesters läuft bis 15.02.2019. Die Anmeldung für die Kurse des Wintersemesters 2019 kann ebenfalls bereits erfolgen: www.ehs-dresden.de/prawima.

Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Johanna Schneider (Leiterin Projekt PRAWIMA, Projekt im Bund-Länder-Wettbewerb: „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen”)
Tel.: +49 351 46902-80
johanna.schneider@ehs-dresden.de

Scroll to Top
Scroll to Top