Neu in der MHH: Die Service-App für Patienten und Angehörige

Was muss ich mitnehmen, wenn ich ins Krankenhaus muss? Wie komme ich am einfachsten in die Klinik und wo melde ich mich an? Wer sind meine Ansprechpartner und wie erreiche ich sie? Welche Fragen sollten bei der Entlassung geklärt werden, muss ich sofort im Anschluss meinen Hausarzt aufsuchen, damit zum Beispiel Medikamente fließend weitergenommen werden können? Wo gibt es Unterkunftsmöglichkeiten für Angehörige? Gibt es eine Kinderbetreuung? Antworten auf all diese Fragen und viele mehr können Patienten und Angehörige jetzt kostenlos auf ihr Smartphone oder ihren Tablet PC downloaden: Für iOS-Geräte aus dem Apple-App-Store und in der Android-Version aus dem Google Play-Store unter dem Stichwort „MHH Patient“.

„Die Service-App wird von der MHH zur Verfügung gestellt, damit sich Patienten und Angehörige vor und während ihres Krankenhausaufenthaltes über Aufnahme und Entlassung, aber auch über Kinderbetreuung, Freizeitmöglichkeiten oder Selbsthilfegruppen informieren können. Zudem bietet die App Kontaktmöglichkeiten, damit die Betroffenen direkte Ansprechpartner in der MHH schnellstmöglich finden. Viele Fragen lassen sich so schneller und effektiver klären“, erklärt Henrikje Stanze, Pädagogin an der Kinder- und Krankenpflegeschule der MHH. Sie hat die App zusammen mit ihrer Kollegin Saskia Brüser und sechs Schülerinnen entwickelt – zunächst als Projekt für die Teilnehmer der Patientenuniversität zum Thema „Doktor App – macht mich mein Smartphone gesund?“ „Bei der Vorstellung der App waren die Reaktionen durchweg positiv und begeistert“, sagt Saskia Brüser. Gleichzeitig gab es viele Hinweise und Ideen für Ergänzungen und Verbesserungen, die natürlich auch umgesetzt wurden.“ Im Vorfeld hatten die Schülerinnen einen Fragebogen für MHH-Patienten entwickelt, in denen die Betroffenen ihre Bedürfnisse und Wünsche äußern konnten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Henrikje Stanze unter Telefon (0511) 532-6556.

Nach oben scrollen