Natürliche Wege zu besserem Schlaf

(djd). Rund ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch schlafend. Während der Geist ruht und der Stoffwechsel auf Sparflamme arbeitet, laufen die Erneuerungsprozesse im Körper auf Hochtouren. Im Volksmund sagt man, jemand schläft wie ein Baby. Was für die Kleinen so selbstverständlich ist, kann den Großen aber durchaus Kummer bereiten. Experten schätzen, dass in Deutschland jeder Vierte unter Schlafstörungen leidet. Aus Furcht, den Anforderungen des Alltags vor Müdigkeit nicht mehr gewachsen zu sein, entwickeln einige Menschen mit Schlafproblemen regelrecht Angst vor dem Zubettgehen. Einer aktuellen Umfrage der GfK zufolge brachten immerhin 58 Prozent der Befragten ihre Schlafprobleme mit zu viel Anspannung in Zusammenhang.

Das Gedankenkarussell durchbrechen

Hier kann es helfen, störende Gedanken in ein Tagebuch niederzuschreiben, um diese aus dem Kopf zu verbannen. Entspannungsübungen vor dem Zubettgehen haben sich ebenfalls bewährt. Bereits am Tag eingenommen, kann ein homöopathisches Kombinationspräparat mit natürlichen Wirkstoffen einen positiven Effekt auf den Nachtschlaf haben, da man durch die Entspannung am Tag schneller in den Schlaf findet. So gilt Hafer bei Erschöpfungszuständen und Schlafstörungen als hilfreich, die Passionsblume bei nervösen Schlafstörungen und Unruhezuständen. In Kombination mit Kaffeesamen und dem Zinksalz der Baldriansäure können sie dazu beitragen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Enthalten sind die natürlichen Komponenten etwa in Neurexan aus der Apotheke. Weitere Informationen und viele konkrete Tipps für einen besseren, erholsameren Schlaf gibt es unter http://www.entspannung-und-beruhigung.de im Internet.

Abendliche Völlerei belastet

Auch das Ess- und Trinkverhalten kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Weder ein zu voller noch ein leerer Magen sorgen für einen entspannten Schlaf. Zudem sollte vor dem Zubettgehen kein Koffein konsumiert werden. Getränke wie Kaffee oder Cola aktivieren den Kreislauf und machen hellwach. Ähnlich anregend wirkt Nikotin.

Nach oben scrollen